³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Willkommen auf der Internetseiten des Instituts für Maschinenelemente, Konstruktion und Fertigung an der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bergakademie Freiberg. Zum Institut gehören die Professur Maschinenelemente und die Professur Additive Fertigung.

Bild
Bild von Matthias Kröger
Professur Maschinenelemente
Prof. Dr.-Ing. Matthias Kröger
Karl-Kegel-Bau, Zimmer 67, Agricolastraße 1
09599 Freiberg
Kroeger [at] imkf.tu-freiberg.de +49 3731 39-2997
Bild
Henning Zeidler
Professur Additive Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler
Karl-Kegel-Bau, Zimmer 90, Agricolastraße 1
09599 Freiberg
henning.zeidler [at] imkf.tu-freiberg.de +49 3731 39-3066

Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen unter anderem im Bereich der Tribologie, der Betriebsfestigkeit, der Entwicklung von Innovativen Produkten und des Verhaltens von Crashstrukturen.

Im Bereich der studentischen Ausbildung werden die Grundlagenfächer im Bereich der Maschinenelemente und Getriebekonstruktion gelehrt sowie verschiedenen Vertiefungsfächer zur Berechnung, Leichtbauweise und Modellierung von Konstruktionen.
 

An der Professur für Additive Fertigung forschen, entwickeln und lehren wir zur gesamten Prozesskette der Fertigungstechnik, wobei Themen der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch als "3D-Druck" bezeichnet, der spanenden Fertigung mit geometrisch bestimmter Schneide und das Oberflächenfinish mittels Plasma-elektrolytischem Polieren Schwerpunkte bilden.

In der studentischen Ausbildung deckt die Professur zusätzlich zu allen Fragen der Fertigungstechnik auch die Problemkreise Konstruktion, CAD und Fertigungsplanung ab.

Maschinenelemente

Bild
Scheibenwischer auf Autoscheibe
Tribologie
Bild
Hydraulikfeld Versuch 4
Betriebsfestigkeit
Bild
Chrash-Versuche am IMKF
Crashstrukturen
Bild
Pedelec Test
Produktinnovationen

Additive Fertigung

Bild
Binder Jetting von einem Bauteil aus Miscanthusgras
Nachhaltige additive Fertigung
Bild
AM-Bauteil aus Reinkupfer und Stahl
Neue Technologien Additive Fertigung
Bild
IMKF-Logo als PBF-LB/M Bauteil und plasma-elektrolytisch poliert
End- und Nachbearbeitung
Bild
Eine Studentin steht vor einer modernen Werkzeugmaschine
Prozessketten

Lehrveranstaltungen

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Ringo Nepp

- Verantwortliche/r: Dr. techn. R. Szlosarek

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Ringo Nepp

- Verantwortliche/r: Dr. techn. R. Szlosarek

- Verantwortliche/r: Dipl.-Ing. Jenny Köckritz

- Verantwortliche/r: Dr. techn. R. Szlosarek

- Verantwortliche/r: Dr. techn. R. Szlosarek

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

-  Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

 - Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr. techn. R. Szlosarek

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr. Ringo Nepp

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. R. Nepp

- Verantwortliche/r: Dipl.-Ing. Jenny Köckritz

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Dr.-Ing. Stefan Krinke
 

- Verantwortliche/r: Ringo Nepp | Timo Roth | Robin Vrignaud | Matthias Kröger | Jim Gerschler

- Verantwortliche/r: Robert Szlosarek | Matthias Kröger | Robin Vrignaud | Leif Micke | Lisa Kühnel

- Verantwortliche/r: Robert Szlosarek | Timo Roth | Matthias Kröger

- Verantwortliche/r: Robert Szlosarek | Yongzhen Lin | Anna Wetzel

- Verantwortliche/r: Ringo Nepp | Matthias Kröger | Yongzhen Lin

- Verantwortliche/r: Thomas Geipel | Henning Zeidler

- Verantwortliche/r: Thomas Geipel | Stefan Krinke | Henning Zeidler | Matthias Kröger

- Verantwortliche/r: Thomas Geipel | Henning Zeidler | Rezo Aliyev | Stefan Krinke

- Verantwortliche/r: Thomas Geipel | Henning Zeidler | Stefan Krinke

 

³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð

Bild
Zwei Studentinnen und ein Professor beobachten den Strömungskanal
Diplom (Dipl.-Ing.) Maschinenbau
Bild
Großgerät aus der Additiven Fertigung
Master of Science (M. Sc.) Additive Fertigung
Bild
Person betrachtet Maschinenelement
Master of Science (M. Sc.) Maschinenbau
Bild
Nahaufnahme einer elektrischen Schnittstelle
Bachelor of Science (B. Sc.) Maschinenbau
Bild
Ein Dozent erklärt einer Studentin eine technische Anlage
Bachelor of Science (B. Sc.) Additive Fertigung (Technologie, Material, Design)
News

Aktuelle Meldungen

Events

Anstehende Veranstaltungen