- Startseite
- Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
- Institute
- Institut für Bergbau und Spezialtiefbau
Willkommen am Institut für Bergbau und Spezialtiefbau
Das Institut für Bergbau und Spezialtiefbau bildet innerhalb des Studienganges "Geoingenieurwesen" in der Studienrichtungen "Bergbau" aus. Weiterhin werden Lehraufgaben in den geowissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und verfahrenstechnischen Studienrichtungen wahrgenommen.
Die praxisnahe Ausbildung der Freiberger Bergbau- und Spezialtiefbauingenieure gewährleistet ausgezeichnete Berufsaussichten in vielfältigen Einsatzgebieten. Auch in der Forschung bearbeitet das Institut für Bergbau und Spezialtiefbau Themen des Bergbaus und des Spezialtiefbaus, teilweise auch in Kooperation mit renommierten Unternehmen der entsprechenden Wirtschaftszweige.
Ferner bietet das Institut für Bergbau und Spezialtiefbau Forschungs-, Weiterbildungs- und Beratungsleistungen für Unternehmen, staatliche Institutionen, Weiterbildungsinteressenten und andere Adressaten an. Dafür stehen vielfältige Versuchsstände - vor allem im Lehrbergwerk "Himmelfahrt Fundgrube", diverse Softwareprodukte und laborative Ausstattung zur Verfügung.
Unsere Standorte:
- Tagebautechnikum, Gustav-Zeuner-Straße 1A und
- Gelände des Forschungs- und Lehrbergwerkes „Reiche Zeche“ Fuchsmühlenweg 9
Bild

Anreise "Tagebautechnikum"
Über die Autobahn A4, Abfahrt 75 (Siebenlehn) und der Bundesstraße B101 nach Freiberg folgen.
Parkmöglichkeiten: Merbachstraße und Gustav-Zeuner-Straße.
Bild

Jürgen Weyer
Anreise "Reiche Zeche"
Unsere Professur erreichen Sie mit dem Auto über die B 173 aus Richtung Dresden oder Chemnitz bzw. über die B 101 von Leipzig oder der A4. Folgen Sie den Schildern „Silber-Bergwerke“ und fahren Sie über Himmelfahrtsgasse und Fuchsmühlenweg Թ Parkplatz auf dem Haldenplateau. Das große weiße Gebäude beherbergt unsere Räume – bitte nutzen Sie die braune Tür an der Stirnseite und gehen Sie die Treppe hinauf. Mit dem ÖPNV erreichen Sie uns über die Buslinie C.
Wegbeschreibung Թ Download
Professuren
Bild

Ostbrücke über den Großen Belt - HOCHTIEF
Professur für Baukonstruktion und Massivbau
Prof. Frank Dahlhaus
Bild

Jürgen Weyer
Professur für Rohstoffabbau und Spezialverfahren unter Tage
Prof. Helmut Mischo
Bild
Informationen für Studierende und Promovierende
Kurs "Organisation - Institut für Bergbau und Spezialtiefbau"
Unter nachfolgendem Link gelangen Sie Թ OPAL-Kurs "Organisation - Institut für Bergbau und Spezialtiefbau".
Auf dieser Seite erhalten Studierende wesentliche Informationen zu den Studiengängen am Institut für Bergbau und Spezialtiefbau bzw. zu Stellenangeboten.
Hierfür ist ein Studierenden-Login erforderlich!
Bild

Umwelt- und Ressourcenmanagement
Über diesen Link gelangen Sie Թ Lehrstuhl für Umwelt- und Ressourcenmanagement.
Dieser Lehrstuhl gehört sowohl der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften als auch dem Interdisziplinäres Ökologisches Zentrum (IÖZ) an.
Bild

EURECA-PRO – European University on Responsible Consumption and Production
Bild

TUBAF
Vom Salz des Lebens - eine Reise in die Welt der Rohstoffe
Eine Ausstellung nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Rohstoffe. Unter dem Titel „Vom Salz des Lebens“ wird spielerisch begreifbar, dass die Welt, in der wir leben, durch die Förderung und Nutzung von Rohstoffen existiert.
News
Aktuelle Meldungen
„Eine Win-Win-Win-Situation!“ Stärkere Zusammenarbeit der TUBAF mit afrikanischen Partnern
TUBAF
Seitennummerierung
Events
Anstehende Veranstaltungen
Hier sind noch keine Veranstaltungen vorhanden. Schauen Sie später wieder vorbei!