Studentische Arbeiten
Im Opal finden Sie aktuelle . Da die Lehre zu Mess- und Sensorsystemen ein breites Methodenspektrum abbildet, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine Aufgabenstellung, die zu Ihren Interessen und Erfahrungen passt. Es sind Aufgabenstellungen mit Schwerpunkten in einem oder mehreren der folgenden Themengebiete möglich:
- Signal- & Bildverarbeitung
- Scientific Programming und Simulation
- Machine Learning
- experimentelle Arbeiten
- Eingebettete Systeme
- Anwendungsgebiete: Akustische Messverfahren in der Mikroelektronik, Messsysteme für technische Prozesse (Brennstoffzelle, Instrumentierung für Astrophysikalische Experimente, Wasserstoffdurchflussmessung), Akustische Materialcharakterisierung, Medizinische Bildgebung
Abgeschlossene und laufende Studien-, Projekt- und Abschlussarbeiten am MSE Lab.
Lehrveranstaltungen
Bitte tragen Sie sich für die Lehrveranstaltungen im OPAL ein.
Lehrveranstaltung | Semester | Verantwortlicher / Ansprechperson |
---|---|---|
(ab WS 24/25) | Wintersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski / Dipl.-Ing. Mario Wolf |
Wintersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dipl.-Ing. Emanuel Leipner | |
Wintersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski | |
(im Modul Mess- und Regelungstechnik sowie Messtechnik) | Sommersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski |
Sommersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski / Dipl.-Ing. Mario Wolf | |
Modul Signalverarbeitung (wird ab SoSe 2025 nicht mehr angeboten und durch Modul Signalverarbeitung - Grundlagen ersetzt) | Sommersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski |
Sommersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch / Dr.-Ing. Jakob Sablowski/weitere Lehrende in der Projektbetreuung | |
Sommersemester | J.-Prof. Dr.-Ing. Christian Kupsch |