Image

Dr. Sabine Loewe-Hannatzsch
s.loewe-hannatzsch [at] izt.de
Curriculum Vitae
Zeitraum | °Õä³Ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù |
---|---|
seit 2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, |
2024-2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IWTG |
2019-2024 | Projektmitarbeiterin Umweltpolitik, Bergbau und Rekultivierung im deutsch-deutschen Vergleich TU Bergakademie Freiberg |
2011-2018 | Promotion im Fach Geschichte, Universität Mannheim |
2006-2008 | Master of Arts in International Relations, University of San Diego |
2003-2006 | Bachelor of Arts in History, University of San Diego |
2002-2003 | Studium Slavistik, Osteuropäische Geschichte und Germanistische Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Publikationen (Stand 2024)
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Zahnlose Tiger oder Staat im Staate? – Die Stasi und die Wismut in Umwelthistorischer Perspektive, in: Der Anschnitt. Zeitschrift für Montangeschichte 74, 2022, S. 165-173
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Aspekte der Wiederurbarmachung und Umweltpolitik im Uranerzbergbau der SDAG Wismut, in: Albrecht, Helmuth/Farrenkopf, Michael/Maier, Helmut/Meyer, Torsten (Hrsg.): Bergbau und Umwelt in DDR und BRD. Praktiken der Umweltpolitik und Rekultivierung, Berlin/Boston 2022 (= Veröffentlichungen aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum, Nr. 253; = Schriften des Montanhistorischen Dokumentationszentrums, Nr. 46), S. 105-134
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Rezension: Stefan Kunze: Erz, Wismut oder Uran? Der Uranbergbau der AG/SDAG Wismut in DDR-Publikationen, Berlin 2021, in: Der Anschnitt. Zeitschrift für Montangeschichte 74, 2022, S. 188-190
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Umweltverschmutzung und Umweltpolitik im Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut in der DDR, in: – Erinnerungen an den größten Bergbaubetrieb der DDR,
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Umweltpolitik im Uranerzbergbau der SAG/SDAG Wismut in der DDR, in: Der Anschnitt. Zeitschrift für Montangeschichte 72, 2020, S. 92-98
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Sicherheit Denken – Entspannungspolitik auf der Zweiten Ebene 1969-1990, Berlin 2019
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Perception of the other: ‘Kremlinologists’ and ‘Westerners’— East and West German analysts and their mutual perceptions, 1977–1985, in: Poul Villaume and Oliver Bange (eds.): The Long Détente, Budapest 2017
- Sabine Loewe-Hannatzsch: Kontakte ost- und westdeutscher Analysten für Außen- und Sicherheitspolitik 1969-1990, Blogbeitrag Berliner Kolleg Kalter Krieg, 01.08.2017,
- Oliver Bange und Sabine Loewe: With every available and suitable means – The East German Ministry of State Security and its fight against the CSCE, 1969-1975, CWIHP e-Dossier