The TU Bergakademie Freiberg would like to successfully develop its founding profile in mining science and continue and expand it in the future. In order to be able to react flexibly to social changes, a conceptual, systematic and needs-based personnel development programme is required for its employees. In line with the mission statement adopted in 2009, Profile, Sustainability, Values, Tradition, Passion and Togetherness, the aim is to attract suitable employees, develop their potential and retain them through good framework conditions. In the increasingly fierce national and international competition for "bright minds", it is of great importance for TU Bergakademie Freiberg to offer attractive working conditions and thus also to commit to a gender-equitable and sustainable personnel policy.
The personnel development concept for young academics and all academic staff is published on the TU Bergakademie Freiberg intranet.
Das Personalentwicklungskonzept für den wissenschaftlichen Nachwuchs und das gesamte wissenschaftliche Personal sowie für das wissenschaftsunterstützende Personal ist im Intranet der TU Bergakademie Freiberg veröffentlicht.
Ziel ist die Stärkung und Weiterentwicklung der Führungskultur an der TUBAF. Die dementsprechend erarbeiteten Leitlinien finden Sie hier.
Wir freuen uns, Sie an unserer Universität begrüßen zu dürfen. Mit regelmäßigen Begrüßungsveranstaltungen können Sie die TUBAF besser kennenlernen. Wir stellen Ihnen wichtige Ansprechpersonen vor und geben Ihnen einen Überblick über die Organisation der Universität. Auch gibt es einen Rundgang über den Campus. Alle Infomationen für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden Sie in unserer µþ°ù´Ç²õ³¦³óü°ù±ð sowie hier.
finden Führungskräfte der einzelnen Bereiche eine Checkliste für die wichtigsten ersten Schritte von der IT- und Büroausstattung bis hin zu Feedbackgesprächen um neue Mitarbeitende in das neue Arbeitsumfeld und den Arbeitsalltag zu integrieren.
Einmal jährlich lädt die Universitätsleitung alle neuberufenen Professorinnen und Professoren zu einer Begrüßungsveranstaltung ein, die durch die Graduierten- und Forschungsakademie vorbereitet und veranstaltet wird. Themen sind u. a. Digitalisierung der Lehre, Forschungsförderung, internationale Kooperationen und Hochschuldidaktik. Außerdem bietet diese Veranstaltung allen die Möglichkeit des gegenseitigen Kennenlernens.
Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Die umfangreichen und vielfältigen Angebote des sowie des unterstützen Sie bei einer gesunden und ausgewogenen Lebensweise. Daneben gibt es zahlreiche Freizeit-, Kultur- und Sportangebote sowie sonstige universitäre Veranstaltungen.
Bei der Orientierung hilft unser
Ein für das Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch als Orientierung von der Vorbereitung über die Durchführung und Nachbereitung ist im Intranet veröffentlicht. Der Leitfaden beinhaltet einen Gesprächsbogen, welcher als Vorbereitung ³Ô¹ÏÍø Gespräch genutzt werden kann.