³Ô¹ÏÍø

Skip to main content

Projektbereich A: Filterwerkstoff

TPProjekttitelFachgebietProjektleitung
A01Kohlenstoffgebundene Filterwerkstoffe und Filterstrukturen mit aktiven und reaktiven FunktionshohlräumenKeramik,
Metallurgie
Prof. C. G. Aneziris,
PD Dr.-Ing. habil. P. Gehre
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
Prof. O. Volkova
Institut für Eisen- und Stahltechnologie, ³Ô¹ÏÍø
A02Oxidhaltige Filterwerkstoffe und Filterstrukturen mit aktiven und reaktiven FunktionshohlräumenKeramikProf. C. G. Aneziris,
Dr.-Ing. N. Brachhold,
PD Dr.-Ing. habil. P. Gehre
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
A03Thermodynamik der Filterwand und der EinschlüsseWerkstoffwissenschaftPD Dr. Dr. rer. nat. habil. O. Fabrichnaya
Institut für Werkstoffwissenschaft, ³Ô¹ÏÍø
A04Thermodynamische Eigenschaften und Wechselwirkung von Filtermaterialien und  EinschlüssenTheoretische PhysikProf. J. Kortus,
Dr. rer. nat. habil. C. Himcinschi
Institut für Theoretische Physik, ³Ô¹ÏÍø
A05Grenzflächenausbildung in aktiven und reaktiven Filterstrukturen sowie Phasenneubildung nach der SchmelzefiltrationWerkstoffwissenschaftProf. D. Rafaja
Institut für Werkstoffwissenschaft, ³Ô¹ÏÍø
A06Dynamische Grenzschichtgenerierung in einer Spark Plasma SinteranlageWerkstoffwissenschaftProf. D. Rafaja
Institut für Werkstoffwissenschaft, ³Ô¹ÏÍø
A07Entfernung von Eisen aus Sekundäraluminium durch MetallschmelzefiltrationWerkstoffwissenschaftProf. A. Leineweber
Institut für Werkstoffwissenschaft, ³Ô¹ÏÍø


Projektbereich B: Modellierung Filterstruktur / Filtersystem

TPProjekttitelFachgebietProjektleitung
B01Erhöhung der Filtrationseffizienz von keramischen Tiefenfiltern durch Beeinflussung der HaftungsmechanismenPartikeltechnologie, VerfahrenstechnikProf. U. A. Peuker
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik, ³Ô¹ÏÍø
B02Strömungsverhalten, Wärme- und Stofftransport in VerbundfilterstrukturenThermofluiddynamik, ProzessmodellierungProf. S. Ray
Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik, ³Ô¹ÏÍø
B03Wärmetransportvorgängen in VerbundfilterstrukturenThermodynamik, WärmetechnikProf. T. Fieback,
Dr.-Ing. R. Wulf
Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik, ³Ô¹ÏÍø
B04Maßgeschneiderter Agglomeration zur Erhöhung der AbscheideeffizienzPartikeltechnologie, PhasenfeldsimulationProf. U. A. Peuker
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik, ³Ô¹ÏÍø
Prof. S. Sandfeld
Institute for Advanced Simulation, FZ Jülich
B05Modellierung und Bewertung des thermomechanischen Verhaltens von  Filterwerkstoffen und FilterstrukturenMechanikProf. B. Kiefer,
Dr.-Ing. M. Abendroth,
Dr.-Ing. S. Roth
Institut für Mechanik und Fluiddynamik, ³Ô¹ÏÍø
B06Schmelzefiltration bei kontinuierlichen Gießverfahren - Stahlstrangguss³§³Ù°ùö³¾³Ü²Ô²µ²õ³¾±ð³¦³ó²¹²Ô¾±°ìProf. R. Schwarze,
Dr.-Ing. K. Bauer
Institut für Mechanik und Fluiddynamik, ³Ô¹ÏÍø


Projektbereich C: Filtereffizienz, Materialeigenschaften

TPProjekttitelFachgebietProjektleitung
C01Erfassung der Filtereffizienz von aktiven und reaktiven Filterwerkstoffen in Kontakt mit Metallschmelzen in einem StahlgusssimulatorKeramik,
Metallurgie
Prof. C. G. Aneziris
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
Prof. O. Volkova
Institut für Eisen- und Stahltechnologie, ³Ô¹ÏÍø
C02Hochtemperatur-Festigkeit und Formstabilität von kohlenstoffgebundenen FilterwerkstoffenWerkstofftechnikProf. H. Biermann
Institut für Werkstofftechnik, ³Ô¹ÏÍø
C03Bestimmung der temperaturabhängigen bruch- und schädigungsmechanischen Eigenschaften keramischer Filterwerkstoffe aus KleinstprobenMechanikDr.-Ing. M. Abendroth,
Prof. B. Kiefer
Institut für Mechanik und Fluiddynamik, ³Ô¹ÏÍø
C04Experimentelle und stochastische Untersuchung des Einflusses von Einschlüssen auf die ErmüdungslebensdauerWerkstofftechnik, SimulationProf. H. Biermann,
PD Dr.-Ing. habil. A. Weidner
Institut für Werkstofftechnik, ³Ô¹ÏÍø
Prof. S. Sandfeld
Institute for Advanced Simulation, FZ Jülich
C05Einfluss von Materialinhomogenitäten auf das temperatur- und geschwindigkeitsabhängige Festigkeits-, Verformungs- und ZähigkeitsverhaltenWerkstofftechnikProf. L. Krüger
Institut für Werkstofftechnik, ³Ô¹ÏÍø
C06Ermittlung des Wirkmechanismus und der Effizienz reaktiver Filter zur Vermeidung unerwünschter H2-Porosität im Aluminiumguss und zur Entfernung von Partikeln und H2 aus MagnesiumschmelzenWerkstofftechnik,
Metallurgie
Prof. M. Stelter,
Prof. C. Scharf
Institut für Nichteisen-Metallurgie und Reinststoffe, ³Ô¹ÏÍø


Übergreifende Teilprojekte

TPProjekttitelFachgebietProjektleitung
MGKModul Integriertes Graduiertenkolleg-Prof. C. G. Aneziris
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
Prof. H. Biermann
Institut für Werkstofftechnik, ³Ô¹ÏÍø
S01Probenpräparation, Filtrationswirkungsgrad, ComputertomographieDienstleistung für den SFBProf. D. Rafaja
Institut für Werkstoffwissenschaft, ³Ô¹ÏÍø
Prof. C. G. Aneziris,
Dr.-Ing. Jana Hubálková
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
S02VR-basierte visuelle Analyse von FiltrationsprozessenDienstleistung für den SFBProf. B. Jung
Institut für Informatik, ³Ô¹ÏÍø
S03Aktive und reaktive Filtration von Stahl- und Aluminiumschmelzen beim dünn- und dickwandigen FormgussDienstleistung für den SFBProf. G. Wolf,
Dr.-Ing. A. Keßler
Gießerei-Institut, ³Ô¹ÏÍø
ZGeschäftsführung und SekretariatZentrale VerwaltungsaufgabenProf. C. G. Aneziris
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø


Projektbereich T: Transferprojekte

TPProjekttitelFachgebietProjektleitung
T01 (E)Reinheitsgraderhöhung von FlüssigstahlTransferprojektProf. C. G. Aneziris
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
Prof. R. Schwarze
Institut für Mechanik und Fluiddynamik, ³Ô¹ÏÍø
T02 (E)Bestimmung der Ermüdungslebensdauer und der Anrissursachen von Stahl-Kolben-Legierungen im VHCF-Bereich bei erhöhten TemperaturenTransferprojektProf. H. Biermann,
PD Dr.-Ing. habil. A. Weidner
Institut für Werkstofftechnik, ³Ô¹ÏÍø
T03 (E)Abscheidung eisenhaltiger intermetallischer Phasen aus Aluminium-Legierungen durch FiltrationTransferprojektProf. G. Wolf,
Dr.-Ing. A. Keßler
Gießerei-Institut, ³Ô¹ÏÍø
T04 (E)Funktionalisierte Einlauftrichter, Rohrsteine, Königsteine und Starterrohre für die Erhöhung des Reinheitsgrades bei StahlgießverfahrenTransferprojektProf. C. G. Aneziris,
PD Dr.-Ing. habil. P. Gehre
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe, ³Ô¹ÏÍø
T05 (E)Erhöhung des Reinheitsgrades von Aluminiumschmelzen durch gekapselte keramische Tiefenfilter mit keramischen Fasern nach dem Prinzip der AnschwemmfiltrationTransferprojektProf. U. A. Peuker
Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik, ³Ô¹ÏÍø
T07 (N)Abscheidung nichtmetallischer Verunreinigungen (Dross) aus GJS-Legierungen durch FiltrationTransferprojektProf. G. Wolf,
Prof. M. Szucki
Gießerei-Institut, ³Ô¹ÏÍø
T08 (N)Rotationsunterstützte Filtration von partikel- und faserverstärkten AluminiumlegierungenTransferprojektProf. M. Szucki,
Prof. G. Wolf
Gießerei-Institut, ³Ô¹ÏÍø
T09 (N)Keramische Hybrid-Filtersysteme für den ESU-BlockgussTransferprojektProf. C. G. Aneziris
Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe
T11 (N)Verbesserte Filter für Turbulenzkontrolle und Anfahren ohne Einfrieren bei reduzierter VorwärmtemperaturTransferprojektProf. S. Ray,
Prof. H. Krause
Institut für Wärmetechnik und Thermodynamik, ³Ô¹ÏÍø
T12 (N)Verbesserung des Reinheitsgrads mittels aktiver und reaktiver Filtersysteme am Beispiel einer Nichteisenmetall-LegierungTransferprojektProf. A. Charitos
Institut für Nichteisen-Metallurgie und Reinststoffe, ³Ô¹ÏÍø
Prof. O. Volkova
Institut für Eisen- und Stahltechnologie, ³Ô¹ÏÍø
T13 (N)Entkupferung von Stahl mit SelenTransferprojektProf. O. Volkova
Institut für Eisen- und Stahltechnologie, ³Ô¹ÏÍø

N - neues Teilprojekt       E - beendetes Teilprojekt