Programm ³Ô¹ÏÍø 40. Seminar zur Praxis des Gewerblicher Rechtsschutzes am 16. Mai 2025
Veranstaltungsort: Hörsaal SPQ 1301, Prüferstraße 4, 09599 Freiberg
9:00 Uhr Begrüßung und Grußwort
Prof. Dr. Ronny Hauck, Lehrstuhl für Zivilrecht, insbesondere Innovations- und Technikrecht, TU Bergakademie Freiberg
Dr. Andreas Handschuh, Chef der Sächsischen Staatskanzlei und Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten, Lehrbeauftragter an der TU Bergakademie Freiberg
9:15 Uhr Die drei Kategorien der erfinderischen Tätigkeit
Fabian Hoffmann, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Diskussion
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Strategien des Nachahmungsschutzes – Was kann welches Schutzrecht?
Eva Maierski, Rechtsanwältin, Partnerin, Lubberger Lehment, Berlin
Diskussion
12:15 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und EPG zur „long-arm jurisdiction“ im Patentrecht
Ronny Thomas, Vorsitzender Richter am Einheitlichen Patentgericht, Lokalkammer Düsseldorf, Mitglied des Präsidiums des EPG
Diskussion
14:15 Uhr Parallele Klagen aus demselben Patent vor dem EPG und nationalen Gerichten – Doppelte Chance oder doppelte Rechtshängigkeit?
Dr. Dietrich Kamlah, Rechtsanwalt, Partner, TaylorWessing, München
Diskussion
15:15 Uhr Kaffee und Verabschiedung
°Õ±ð¾±±ô²Ô±ð³ó³¾±ð°ù²µ±ð²úü³ó°ù: 180 € (Bankverbindung ACATRAIN e.V. IBAN DE91 8705 2000 3115 0091 26)
Anmeldung über: evelyn [dot] neuber [at] bwl [dot] tu-freiberg [dot] de (evelyn[dot]neuber[at]bwl[dot]tu-freiberg[dot]de)