Sein Portrait hängt an den Wänden der TUBAF, ein Unigebäude ist nach ihm benannt: Abraham Gottlob Werner (1748 – 1817). Doch der Mineraloge und Geologe ist mehr als ein Relikt der Vergangenheit. Werner hat vor genau 250 Jahren ein bahnbrechendes Werk veröffentlicht, das bis in die heutige Zeit wirkt. 1774 erschien ein Buch zur Mineralbestimmung, im vollständigen Titel Von den Äußerlichen Kennzeichen der Fossilien. Aus diesem Anlass widmeten sich Studierende der Industriearchäologie der TUBAF ein ganzes Semester in einem Lektüreseminar allein diesem Buch. Was die Kennzeichenlehre so relevant für die Gegenwart macht, war von einem der Seminarleiter Professor Gerhard Heide zu erfahren.