Maja Krumnacker (1931- )
Frau Prof. Maja Krumnacker wurde am 11. Juli 1931 in Zwickau geboren. Ihr Studium der Metallurgie absolvierte sie von 1949 bis 1955 an der Bergakademie Freiberg. Im Anschluss arbeitete sie bis 1963 im VEB Metallgusswerk Leipzig, wo sie ab 1962 die Leitung der Werkstoffprüfabteilung übernahm. Schon in dieser Zeit pflegte sie eine enge Verbindung zu ihrer Alma Mater.
Erste Professorin der TU Bergakademie
1962 promovierte sie mit dem Prädikat „magna cum laude“, 1967 folgte die Habilitation an der ³Ô¹ÏÍø. Ab 1968 war sie als Dozentin an der Hochschule tätig. Im Jahr 1978 wurde sie schließlich zur Professorin für Metallkunde der Nichteisenwerkstoffe berufen – als erste Frau, die an der Bergakademie Freiberg eine Professur erhielt. Bis zu ihrer Emeritierung im Jahr 1991 blieb sie die einzige Professorin der Hochschule.
³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô
Prof. Krumnacker veröffentlichte während ihrer wissenschaftlichen Laufbahn 65 Fachbeiträge und hielt etwa 40 Vorträge. Von 1973 bis 1991 war sie Vorsitzende des Redaktionsbeirats der Fachzeitschrift Neue Hütte. Für ihr Wirken erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem 1955 die Agricola-Medaille. Anlässlich ihres 75. Geburtstages im Jahr 2006 wurde ihr ein Ehrenkolloquium gewidmet.

´¡³¢±«²Ñ±·±õ-±Ê´Ç°ù³Ù°ùä³Ù
Im Rahmen der Alumni-Arbeit ist Prof. Krumnacker Teil der Reihe „Alumni im Filmporträt“. Der Film über sie dokumentiert ihren Lebensweg, ihre wissenschaftlichen Leistungen sowie ihre Vorreiterrolle als erste Professorin der Bergakademie.
Das Video ist auf der Alumni-Seite der ³Ô¹ÏÍø sowie auf YouTube abrufbar.
Catalogus Professorum Fribergensis
Professoren und Lehrer der TU Bergakademie 1765 bis 2015, Verlag der TU Bergakademie, 2015