Am Lehrstuhl wird zu allen Ebenen des öffentlichen Rechts geforscht. Neben dem Verfassungs- und Verwaltungsrecht widmet sich das Team vor allem Fragen des deutschen, europäischen und internationalen Umweltrechts. Das allgemeine Umweltrecht, das Naturschutzrecht sowie das Recht ³Ô¹ÏÍø Schutz von Wasser, Luft und Boden sind Beispiele.
Darüber hinaus wird ³Ô¹ÏÍøÃ¶ffentlichen Energierecht, dem Wirtschaftsrecht und dem Bergrecht geforscht. Ein Schwerpunkt bildet dabei das öffentliche Rohstoffrecht, das die genannten Bereiche aus der Perspektive der Rohstoffversorgung und Rohstoffsicherung verklammert und so das Profil der TU Bergakademie Freiberg im juristischen Bereich schärft. Im Einzelnen widmen sich Forschungsprojekte etwa dem Europäischen Rohstoffrecht oder den Rohstoffstrategien von Bundes- und Landesregierungen in Deutschland.
Das Völkerrecht bildet einen weiteren Forschungsschwerpunkt. Neben umwelt- und wirtschaftsvölkerrechtlichen Themen, ³Ô¹ÏÍø Beispiel im internationalen Kimaschutzrecht oder im WTO-Recht, wird zu allen Fragen von Völkerrecht und Gewalt geforscht (Menschenrechte, Friedenssicherungsrecht, humanitäres Völkerrecht und Völkerstrafrecht).
Weitere Details sowie einzelne Forschungsprojekte werden in Zukunft hier vorgestellt. Sehen Sie also gerne wieder vorbei!