4. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA)
Die zunehmende Elektrifizierung der Sektoren, wie z. B. Elektroenergieversorgung, Wärme oder Verkehr, erfordert in der elektrischen Antriebstechnik neben neuen Konzepten für energie- und leistungsdichte Motoren auch schnelle und präzise Regelalgorithmen. Gleichzeitig haben aktuelle Entwicklungen in der Leistungselektronik großes Potenzial hinsichtlich der Einsparung elektrischer Energie, sowie dem Erschließen neuer Anwendungsgebiete.
2025 findet nunmehr ³Ô¹ÏÍø vierten Mal das „Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik“ statt. Es bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, neueste Forschungsergebnisse kennenzulernen, Ideen auszutauschen und in den wissenschaftlich-technischen Dialog mit Forschungseinrichtungen und Industrie zu treten. Das Kolloquium umreißt den Themenkreis elektrischer Maschinen, elektrischer Antriebe, Energiespeicher und Umrichter. Als thematische Schwerpunkte der diesjährigen Veranstaltung sind dabei vorgesehen:
- Auslegung und Fertigung neuer Motorenkonzepte
- Aktuelle Trends in der Leistungselektronik
- Innovative Regelungskonzepte elektrischer Antriebe
- Ladetechnologien für Elektrofahrzeuge

