
Mit Erfolg ³Ô¹ÏÍø Studium! Erst testen, dann studieren
Studium oder Ausbildung? Welches Fachgebiet macht besonderen Spaß? In welchem Bereich liegen die eigenen Stärken und Fähigkeiten? Können Freude, Fähigkeiten und Talent miteinander verbunden werden?
Das WIN Orientierungsstudium an der TU Bergakademie Freiberg bietet die Möglichkeit, diese oder noch andere offene Fragen über die eigene Zukunft durch Ausprobieren zu beantworten. Dafür können in zwei Semestern Studieninhalte aus den Bereichen Wirtschafts- und Rechts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Informatik und Robotik individuell nach dem eigenen Bedarf zusammengestellt, ausprobiert und probestudiert werden.
Auf dem Weg zur richtigen Entscheidung können bereits Klausuren geschrieben werden, die auf Antrag in einem danach gewählten Studium angerechnet werden. Mit dem WIN Orientierungsstudium ist man an der TU Bergakademie Freiberg mit Studierendenstatus immatrikuliert.
Nimm dir ein bis zwei Semester Zeit, ohne Konsequenzen, aber mit vielen Vorteilen ein Studium auszuprobieren.
Das WIN Orientierungsstudium startet wieder ³Ô¹ÏÍø Sommersemester 2025.
Grundidee des WIN Orientierungsstudiums
Für Abiturienten, die in ihrer Studienwahl noch unentschlossen sind, weil z.B.
- von den Schulfächern noch nicht auf ein Studienfach geschlossen werden kann und/oder
- bei verschiedenen Interessensgebieten mehrere Studienfächer in Frage kommen.
Für die Zulassung ³Ô¹ÏÍø WIN Orientierungsstudium müssen diese Voraussetzungen erfüllt sein:
- Allgemeine Hochschulreife,
- einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis und
- bisher noch keine Immatrikulation an einer anderen Hochschule vorliegt.
- ³Ô¹ÏÍø Wintersemester (Oktober)
- ³Ô¹ÏÍø Sommersemester (April)
1 bis 2 Semester
Ein Zertifikat bestätigt die Teilnahme am Orientierungsstudium und die bestandenen Prüfungsleistungen mit Noten und ECTS-Punkten.
Bestandene Modulprüfungen können auf Antrag in einem Studiengang der TU Bergakademie mit berufsqualifizierendem Abschluss anerkannt werden.
Der Semesterbeitrag beträgt 107 Euro.
Aufbau des WIN Orientierungsstudiums
Das Orientierungsstudium umfasst drei Komplexe, aus denen Module frei gewählt werden können:
- Fachbezogener Programmbereich aus Modulen bestehender Bachelor- und Diplomstudiengänge (Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Geo- und Geoingenieurwissenschaften, Informatik und Robotik)
- Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen
- Schlüsselkompetenzen, wie Sprachen oder Ethik
Informationen
zur .
Bitte geben Sie für das WIN Orientierungsstudium in Ihrem Antrag bei Punkt 6 „Angestrebter Studienabschluss“ das Abschlussziel: „keine Abschlussprfg. Mgl.“ an.
Das Formular und die geforderten persönlichen Unterlagen senden Sie bitte an:
TU Bergakademie Freiberg
´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²úü°ù´Ç
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
Die Bewerbung ist ³Ô¹ÏÍø Sommer- und Wintersemester möglich:
- für das Wintersemester bis ³Ô¹ÏÍø 30.09.
- für das Sommersemester bis ³Ô¹ÏÍø 31.03.
zur Änderungssatzung der Ordnung (2024)
³Ô¹ÏÍø Modulhandbuch (2024)
zur Ordnung für das WIN Orientierungsstudium (2022)
Informationen finden Sie unter OPAL unter folgenden Link:
Beratung
Neben der Information durch unsere Studienberaterin in der Zentralen Studienberatung wird ein Gespräch mit Frau Prof. Rogler, Verantwortliche für das Orientierungsstudium empfohlen.