
NOWA an der TU Bergakademie Freiberg
Gemeinsam stark in Wissenschaft und Forschung
Unser NOWA-Netzwerk ist ein Netzwerk für und von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen an der TU Bergakademie Freiberg.
Damit schaffen sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftsmanagerinnen einen Platz für Erfahrungsaustausch – auf persönlicher und fachlicher Ebene. Die Beteiligten treffen sich regelmäßig zu Workshops, Meetings oder auch zu gemeinsamen Mittagessen, bei denen sie sich zu zahlreichen Themen rund um das Arbeiten in der Wissenschaft sowie über unterschiedliche Karrierewege und Förderprogramme informieren und weiterbilden.
Mit dem Netzwerk wollen sich die Frauen gegenseitig unterstützen und stärken, um erfolgreich in der Wissenschaft agieren zu können. Mit NOWA gibt es nun eine Plattform, mit der Frauen in der Wissenschaft sichtbarer gemacht werden können.
NOWA steht für
- Neues Lernen:
Wir ermöglichen es, uns zu Themen rund um das Arbeiten in der Wissenschaft und unsere Karrierewege zu informieren und weiterzubilden. - Organisation:
Wir laden regelmäßig zu Netzwerktreffen, gemeinsamen Mittagessen, Workshops sowie fachlichem und persönlichem Austausch ein. Die Termine findet ihr im Blog und im OPAL. - Wirken:
Wir gestalten die Hochschulentwicklung mit, um strukturelle Hürden abzubauen und allen Wissenschaftler*innen gleiche Chancen zu ermöglichen. - Austausch:
Wir schaffen uns Raum für persönlichen und interdisziplinären Austausch und unterstützen und vernetzen uns gegenseitig.

Coffee and Career – A talk with a visiting professor Marina Stefanova
Join us for a unique encounter with Marina Stefanova. As Vice-Dean for Sustainability, Empowerment and Engagement at the Faculty of Economics and Business Administration of Sofia University, she is dedicated to promoting sustainable development and responsible governance.
With a strong background in industrial economics and management, Assoc. Prof. Stefanova has directed the Master’s programme „Responsible and Sustainable Governance“ and manages the ESG Lab and ESG Academy. She is also the chairman of the Sustainability Specialists Association and a member of several prestigious advisory councils, including the OECD National Contact Point. As a passionate advocate for sustainability, Prof. Stefanova has founded the „FEB“ Foundation, which supports faculty development and promotes the idea of sustainable development.
In our interactive format, Marina Stefanova will share her experiences, passions and visions for a sustainable future. She will talk about her scientific career, challenges and successes, and show you how you can be part of something bigger. The audience will be involved and has the opportunity to ask questions, exchange experiences and engage with Marina Stefanova.
Marina is currently working at the TU Bergakadamie Freiberg at the Faculty of Business Administration and Economics through the Visiting Professors Program of the State Rectors‘ Conference.
The Visiting Professors Program aims to attract excellent international and national female scientists and artists for research and teaching at Saxon universities, to be perceived as an attractive employer and to increase the proportion of women in professorships at Saxon universities.
Please register for the event .
Date: 12/06/2025, 9 p.m. Campus Cafe SIZ
Unsere nächsten Termine:
- Mi, 21.05.2025, 16 Uhr, Kaffee-Stammtisch im SIZ
- Do, 12.06.2025, 12 Uhr, Mittagsstammtisch, Neue Mensa
- Do, 12.06.2025, "Coffee & Careers - Women in Science" mit Marina Stefanova
- Di, 24.06.2025, 18 Uhr, Grillen Am Sonnensegel, Alumniabend mit dem NOWA Netzwerk und den Sisters
- Mi, 16.07.2025, 16 Uhr, Kaffee-Stammtisch im SIZ
- Do, 14.08.2025, 12 Uhr, Mittagsstammtisch, Neue Mensa
Flyer
Kontakt
Wir arbeiten selbstorganisiert und nutzen für unsere Vernetzung eine OPAL Plattform.
Schreibt euch unter ein und ihr erhaltet Zugang zu allen Informationen und Kontakten.
Das Netzwerk hat eine Steuerungsgruppe. Nehmt gern Kontakt auf: nowa [at] tu-freiberg [dot] de