³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Studienwahl, Bewerbung und Studienbeginn – der Beginn eines Hochschulstudiums wirft zahlreiche Fragen auf. Wir geben dir einen Überblick über FAQs rund ums Studium an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

FAQs

Das Studium beginnt in der Regel ³Ô¹ÏÍø Wintersemester, also jeweils im Oktober. Die Bewerbungsfrist hierfür ist der 30. September jeden Jahres. In einigen Studiengängen besteht auch die Möglichkeit, ³Ô¹ÏÍø Sommersemester zu beginnen. In diesem Fall wird empfohlen, sich im Vorfeld an die jeweilige Fachberatung zu wenden. Die Bewerbungsfrist hierfür ist der 31. März jeden Jahres. Die Bewerbungsfristen für internationale ³Ô¹ÏÍø können hiervon abweichen.

Alle grundständigen Studiengänge an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù sind zulassungsfrei, das heißt es gibt keinen Numerus Clausus (NC). Zulassungsvoraussetzung ist die Allgemeine oder die fachgebundene Hochschulreife.

Schon gewusst? Wenn du an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein Bachelorstudium absolviert hast, hast du eine Platzgarantie für ein Masterstudium bei uns.

Bewerbung, Einschreibung, Immatrikulation – alle Informationen rund um Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren findest du hier.

Du benötigst weitere Informationen oder hast Fragen ³Ô¹ÏÍø Bewerbungsprozess?
Das ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²úü°ù´Ç hilft dir gern!

Das Studentenwerk Freiberg bietet Wohnheimplätze direkt auf dem Campus in verschiedenen Varianten und Preiskategorien an. Es lohnt sich, frühzeitig einen auf einen Platz zu stellen. Auch die Stadt Freiberg bietet ausreichend und günstigen Wohnraum, um die eigenen Wohnträume zu verwirklichen oder sich mit Freunden in einer WG zusammenzuschließen.

Der Nachweis einer Krankenversicherung ist für die Immatrikulation notwendig. Während des Studiums greift für Studierende i.d.R. bis ³Ô¹ÏÍø 25. Lebensjahr die Familienversicherung. Im Rahmen der Gesetzlichen Unfallversicherung (SGB II) sind alle Studierenden bei Unfällen während des Hochschulbetriebs sowie auf direktem Weg von und zur Hochschule versichert. Die Versicherung gilt nicht für betriebspraktische Tätigkeiten und Auslandsaufenthalte.

BAföG, Stipendium, Wohngeld oder Minijob – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren. Zu den Fördermöglichkeiten berät das .

Für deinen Start ins Studium haben wir eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet, die dich beim Kennenlernen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, der Stadt und bei der Organisation deines Studiums unterstützen sollen. 

Es erwarten dich ·¡¾±²Ô´Úü³ó°ù³Ü²Ô²µ²õ±¹±ð°ù²¹²Ô²õ³Ù²¹±ô³Ù³Ü²Ô²µ±ð²Ô, die der unmittelbaren organisatorischen Vorbereitung des Studiums dienen, Vorkurse in den naturwissenschaftlichen Grundlagenlehrgebieten Mathematik, Physik und Chemie sowie Schulungsangebote zentraler Einrichtungen, wie z.B. der Bibliothek oder des Rechenzentrums.

Die Teilnahme an den Orientierungs- und Einführungsangeboten ist freiwillig. Wir empfehlen dir aber, die Chance zu nutzen, deine Kommilitonen kennenzulernen und gut vorbereitet ins Studium zu starten.

Alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger erhalten im Rahmen der Zentralen Einführungsveranstaltung unsere kultige Uni-Tasche mit nützlichen Informationen rund um den Studienstart.

Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten für eine Studentin oder einen Studenten in Freiberg belaufen sich auf 500,00 – 600,00 € monatlich. Damit sind die Ausgaben für Wohnen, Essen und Freizeit im Vergleich zu anderen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstädten deutlich günstiger. An unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù gibt es keine Studiengebühren, pro Semester fällt lediglich ein Semesterbeitrag in Höhe von 107,00 € an.

Schon gewusst? Der Anspruch auf Kindergeld bleibt während des Studiums bis ³Ô¹ÏÍø 25. Lebensjahr erhalten.

Aktuell gibt es an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù kein Semesterticket für die öffentlichen Verkehrsmittel in Freiberg und Sachsen. Aus diesem Grund können wir unter anderem einen günstigen Semesterbeitrag gewährleisten. Es finden in regelmäßigen Abständen Abstimmungen ³Ô¹ÏÍø Semesterticket in der Studierendenschaft statt.

Die TU Bergakademie Freiberg bietet zahlreiche Stellenangebote für studentische Hilfskräfte an. So können unsere Studierenden neben dem Studium Praxiserfahrung sammeln und gleichzeitig die Haushaltskasse aufstocken. Die einzelnen Institute und die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung schreiben regelmäßig Stellen aus.

Auch in der Stadt gibt es verschiedene Jobmöglichkeiten, beispielweise im Einzelhandel, in der Gastronomie oder bei Veranstaltungen.

Schon gewusst? Bis zu 12.069 € jährlich können Studierende steuerfrei verdienen, die kostengünstige Familienversicherung bleibt dabei bestehen.

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, neben dem Studium aktiv zu werden. Das Angebot des ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùssports umfasst verschiedenste Sportarten von Ballsport, Fitness und Kampsport bis hin zu Tauchen. Für kleines Geld können Studierende pro Semester an den teilnehmen. Big Band, AG Umwelt oder Racetech – wir bieten eine Vielzahl an , in denen du dich engagieren kannst.

Auch die hat einiges zu bieten! Ob Museum, Kino oder kulturelle Veranstaltungen wie die Freiberger Sommernächte oder der berühmte Freiberger Christmarkt – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Internationale ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùszentrum informiert ³Ô¹ÏÍø Studium und Praktikum im Ausland. Zahlreiche Kooperationsuniversitäten weltweit bieten die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums über den Tellerrand zu schauen. Das Internationale ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùszentrum bereitet dich unter anderem in zahlreichen Sprachkursen auf deinen Auslandsaufenthalt vor und unterstützt dich bei oder Planung und Organisation.

Mit einem erfolgreich absolvierten Hochschulstudium stehen dir nahezu alle Türen offen: Ob in Industrie und Wirtschaft oder in der Forschung, bei deiner persönlichen Karriereplanung unterstützt dich das Career Center der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

Während oder nach dem Studium ein eigenes Startup gründen? ist dein Kontakt für Ausgründungsprojekte an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

Ob ³Ô¹ÏÍø Campustag, im Rahmen der Schüleruni oder auf einer Wissensreise mit deinem Gymnasium – wir bieten dir verschiedenste Möglichkeiten, unsere ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und das Studium bei uns kennenzulernen.