Die zentralen Organe der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Bild

Rektorat
Leitungsgremium der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù mit Rektor, Prorektorin und den Prorektoren und dem Kanzler
Bild

Hochschulrat
Mitglieder des Hochschulrates sind Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung
Bild

Senat
Dem Senat gehören Mitglieder aus allen Bereichen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an.
Bild

Erweiterter Senat
Der Erweiterte Senat ist zuständig für die Beschlussfassung über die Grundordnung und ihre Änderung und für die Wahl der Rektorin/des Rektors.
¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô
Wissenschaft, Forschung und Studium sind in den sechs ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô organisiert.
- Fakultät für Mathematik und Informatik
- Fakultät für Chemie, Physik und Biowissenschaften
- Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau
- Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik
- Fakultät für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
- Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Zentrale ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung
Fünf Dezernate in der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung sind für Management und Services zuständig.
Die Zentralen und weiteren Einrichtungen leisten übergreifende Services für Studium und Lehre, Wissenschaft und Forschung.
Informationen zu Datenschutzbeauftragten, Inklusionsbeauftragten, Informationssicherheitsbeauftragten u.a.
Vertretungen für die Interessen von Beschäftigten und Studierenden, u.a. Personalrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Studierendenrat