Wissenschaft für die Praxis und ³Ô¹ÏÍø Nutzen der Gesellschaft
Unsere Arbeit in Lehre, Wissenschaft und Forschung bewirkt praktischen Nutzen, insbesondere bei der Umsetzung der Ziele einer nachhaltigen Entwicklung (SDG). Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù leistet aktiv Beiträge und liefert Impulse für die Bewältigung aktueller Herausforderungen, wie:
- Energiewende,
- Umgang mit kritischen Ressourcen,
- nachhaltige Mobilität,
- Umwelt- und Klimaschutz sowie
- Digitalisierung und Nutzung künstlicher Intelligenz.
Wissens- und Technologietransfer
Bei der Vermittlung zwischen unseren Wissenschaftlern:innen sowie Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft unterstützen unsere Zentrale Transferstelle sowie das Team unseres "Innovative-Hochschule"-Projektes 4transfer.
Angebote für Unternehmen

Technologietransfer / Verwertungskooperationen

Auftrags- und Verbundforschung sowie Dienstleistungen

Weiterbildung

Zugang zu Absolventen und Fachkräftenachwuchs
Förderung von Ausgründungen
Startups & Entrepreneurship
Die TU Bergakademie Freiberg fördert Ausgründungen aus der Wissenschaft und unterstützt innovative Startups auf dem Weg ³Ô¹ÏÍø unternehmerischen Erfolg. Als Teil des Gründernetzwerkes SAXEED sind wir mit der sächsischen Startup- und Gründer-Szene sowie relevanten Netzwerken und Förderern direkt verbunden.
- Validierungs- und Gründungsförderung
- Qualifizierung
- Startup-Netzwerk
- Gründungsinkubator und Coworking Space
Saxeed Freiberg
Für Besucher und Interessierte
Für Gäste und Interessierte gibt es eine Vielzahl an Informations-, Kennenlern- und Beteiligungsmöglichkeiten.

Öffentliche Vorträge und Veranstaltungen

Studium generale

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùs-Shop

Ausstellungen und Sammlungen

terra mineralia

Besucherbergwerk

NextGen Campus
Forschen, Entdecken, Weiterbilden!
Der NextGen Campus bietet spannende Bildungsangebote für Kitas, Schulen und Lehrkräfte:
Zwei Mal im Jahr lädt die JuniorUni die Jüngsten mit faszinierenden Vorträgen, Experimenten und Mitmach-Aktionen an die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein. Für Kitas: Das Team der Junior-Forscher gestaltet abwechslungsreiche Programmmodule für Projekttage und Veranstaltungen in Kitas. Für Schulen: Schülerinnen und Schüler können an SchülerUni-Projektwochen teilnehmen, während es für Lehrkräfte und Erzieher:innen vielfältige Angebote gibt, sich zu Fragen aus Mathematik, Natur- und Technikwissenschaften weiterzubilden.
