³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Master Chemical Engineering; Bewerbungs- und Zulassungsverfahren

Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren für den Masterstudiengang Chemical Engineering ist in dem Flussdiagramm in Abbildung 1 dargestellt. Auf den ersten Blick sieht es komplex aus, aber tatsächlich müssen Sie nur dreimal aktiv werden, bevor Ihre Bewerbung zugelassen werden kann. Diese drei Schritte sind im Flussdiagramm gelb hervorgehoben. Der Rest, der im Flussdiagramm grau dargestellt ist, wird von der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsverwaltung erledigt.

Bild
Flow chart visulalizing the progress of an application through the Procedure of the Assessment of the Applicant’s Qualification (PAAQ)

Schritt für Schritt durch das Zulassungsverfahren

Bevor Sie sich bewerben, müssen Sie prüfen, ob Sie die unten aufgeführten formalen Anforderungen erfüllen. Wenn Sie nicht alle diese Voraussetzungen erfüllen, sehen Sie bitte von einer Bewerbung zu diesem Zeitpunkt ab. Versuchen Sie, dies nachzuholen und sich zu bewerben, wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllen, eventuell schon ³Ô¹ÏÍø nächsten Wintersemester.

  1. Sie müssen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Technischer Chemie oder einem gleichwertigen Studiengang mit einer Mindeststudiendauer von sechs Semestern erworben haben.
  2. Sie müssen englische Sprachkenntnisse durch einen anerkannten Sprachtest wie den Test of English as a foreign Language (TOEFL) mit mindestens 90 Punkten (internetbasierter Test) oder das International English Language Test System (IELTS) mit einer Punktzahl von mindestens 6.5 oder eines gleichwertigen Tests mit entsprechender Punktzahl (ausgenommen sind Bewerber, deren Muttersprache Englisch ist).
  3. Sie müssen chemisch-technisch relevante Kompetenzen in den folgenden neun Disziplinen nachweisen können: Mathematik / Chemie / Physik / Informatik & Programmierung / Thermodynamik / Strömungsmechanik / Wärme- und Stoffübertragung / Chemische Reaktionstechnik / Thermische Trenntechnik

Wenn Sie sicher sind, dass Sie alle Voraussetzungen erfüllen, können Sie das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren starten.

Folgen Sie dem "Jetzt bewerben"-Button weiter unten, um sich für den Masterstudiengang Chemical Engineering zu bewerben. Die Schaltfläche "Jetzt bewerben" leitet Sie ³Ô¹ÏÍø "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" weiter, wo Sie den Online-Bewerbungsprozess starten können. Während dieses Online-Bewerbungsverfahrens müssen Sie einige Angaben zu Ihrer Person, Ihrer Hochschulausbildung, Ihren Kompetenzen, Ihren Sprachkenntnissen und weiteren Informationen in Textfeldern oder durch Hochladen der entsprechenden Dokumente machen. Sie können Ihre Online-Bewerbung jederzeit speichern, eine Pause einlegen und nach der Pause mit der Vervollständigung der Online-Bewerbung fortfahren. An einer bestimmten Stelle der Online-Bewerbung werden Sie nach Ihrem "OPAL-Benutzernamen" gefragt. Um einen "OPAL-Benutzernamen" zu erhalten, müssen Sie sich zunächst auf der OPAL-Plattform (Online-Bildungsplattform des Landes Sachsen in Deutschland) registrieren. Wie Sie sich registrieren können und wie Sie den OPAL-Benutzernamen erhalten, ist in dem pdf-Dokument Schritt für Schritt beschrieben (Sie können sich bereits vor dem Start der Online-Bewerbung für den OPAL-Benutzernamen registrieren). Der OPAL-Benutzername wird benötigt, um im nächsten Schritt den Online-Test zu absolvieren. Achten Sie darauf, dass Sie für die OPAL-Registrierung und für die Registrierung für das "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" dieselbe E-Mail-Adresse verwenden.

Wenn Ihre Online-Bewerbung vollständig ist und den Anforderungen entspricht, werden Sie über eine Nachricht im "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" und per E-Mail ³Ô¹ÏÍø Online-Test eingeladen. Die Nachricht im "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" enthält einen Link zu dem OPAL-Kurs, in dem der Online-Test stattfindet. In diesem OPAL-Kurs finden Sie alle Informationen zur Einschreibung in diesen Kurs und ³Ô¹ÏÍø Online-Test. Sie können den Online-Test jederzeit beginnen, Sie können ihn nur einmal absolvieren, Sie können den Online-Test nicht pausieren, Sie müssen ihn innerhalb einer bestimmten Zeit abschließen und Sie müssen ihn ²õ±èä³Ù±ð²õ³Ù±ð²Ô²õ am 20. April (Ortszeit, Berlin) abschließen. Aufgrund der sehr strengen Regeln ist es sehr empfehlenswert, alle Informationen, Hinweise und Regeln sorgfältig zu lesen, bevor man den Online-Test wirklich beginnt. Natürlich könnte die Versuchung groß sein, während des Online-Tests zu schummeln, vielleicht durch die Beratung eines professionellen Chemieingenieurs oder eines gut ausgebildeten Freundes. Die Professoren dieses Studiengangs bitten Sie dennoch, den Online-Test ohne die Unterstützung anderer zu absolvieren. Seien Sie sich bewusst, dass sich an den Online-Test ein Online-Interview mit Identitätskontrolle anschließt. Wenn man während des Online-Tests geschummelt hat, wird dies von den Professoren während des Online-Interviews erkannt. Das hat zur Folge, dass Ihre Bewerbung nicht nach dem Online-Test, sondern nach dem Online-Interview abgelehnt wird. Deshalb ist Schummeln eine reine Zeitverschwendung für Sie und die Professoren. Wenn Sie den Online-Test bestehen, werden Sie ³Ô¹ÏÍø nächsten Schritt weitergeleitet. In der Regel müssen mindestens 60 % der erreichbaren Punkte erreicht werden, um zu bestehen.

Nach Bestehen des Online-Tests und der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen auf Richtigkeit werden Sie über eine Nachricht im "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" und per E-Mail ³Ô¹ÏÍø Online-Interview eingeladen. Die Nachricht im "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" enthält einen Link zu dem OPAL-Kurs, in dem das Online-Interview stattfindet. In diesem OPAL-Kurs finden Sie alle Informationen zur Einschreibung in diesen Kurs und ³Ô¹ÏÍø Online-Interview. In diesem Kurs können Sie auch einen Termin für Ihr Online-Interview mit einem der Professoren vereinbaren. Ziel des Online-Interviews ist es, zu überprüfen, ob die im Online-Test gezeigten Leistungen ausschließlich Ihnen zugeordnet werden können und einen Eindruck von Ihren Englischkenntnissen zu erhalten. Wenn Sie das Online-Interview bestanden haben, erhalten Sie den Bescheid über Ihre Zulassung ³Ô¹ÏÍø Masterstudiengang. Dann freuen sich die Professoren sehr darauf, Sie ³Ô¹ÏÍø kommenden Wintersemester oder ³Ô¹ÏÍø nächsten Wintersemester an der TUBAF begrüßen zu dürfen, falls ein Start ³Ô¹ÏÍø kommenden Wintersemester aus visumsrechtlichen Gründen nicht möglich ist.

Bewerber müssen ihren OPAL-Benutzernamen während des Bewerbungsprozesses auf dem "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsportal TU Bergakademie Freiberg" angeben.

Ihr OPAL-Benutzername