
Was gibt es zu sehen?
Das Lehr- und Forschungsbergwerk der TU Bergakademie Freiberg ist kein Bergbaumuseum und auch kein Besucherbergwerk im herkömmlichen Sinne. Dennoch gibt es für Interessierte der verschiedensten Fachgebiete viel zu entdecken. Ein sich über mehrere Sohlen erstreckendes Gangsystem aus vier Jahrhunderten Freiberger Bergbaugeschichte, einzigartig erhaltene und funktionstüchtige technische Anlagen über und unter Tage sind nur ein Teil der Sehenswürdigkeiten. Infolge der Nutzung des Bergwerkes für Lehre und Forschung ist nicht nur Historisches zu bestaunen. Eine Vielzahl von Schautafeln, die für die Ausbildung vor Ort angebracht wurden, vermitteln Eindrücke vom modernen Bergbau und seinen Problemen.
Wissenswertes erfahren
zu:
- Geologie, Mineralogie
- Bergbaugeschichte
- Bergmaschinentechnik
- Markscheidewesen und Geodäsie
- Hydrologie
- Geophysik
- Spezialtiefbau
- und vieles mehr.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann schauen Sie bei uns vorbei. Der Besucherverkehr wird durch den Förderverein Himmelfahrt Fundgrube e.V. organisiert.
ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô:
Die ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô finden Sie auf der Website des Fördervereins unter der Rubrik ִڴڲԳܲԲµ²õ³ú±ð¾±³Ù±ð²Ô.
Erreichbarkeit des Fördervereins
¹óö°ù»å±ð°ù±¹±ð°ù±ð¾±²Ô&²Ô²ú²õ±è;±á¾±³¾³¾±ð±ô´Ú²¹³ó°ù³Ù&²Ô²ú²õ±è;¹ó³Ü²Ô»å²µ°ù³Ü²ú±ð&²Ô²ú²õ±è;±ð.³Õ.
Fuchsmühlenweg 9
09599 Freiberg (Sachsen)
Tel.: +49 (0)3731 39-4571
Fax: +49 (0)3731 39-4572