76. BHT – FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM

Neue Technologien und innovative Ansätze sind unerlässlich, um die globale Energiewende und die Entwicklung umweltverträglicher Materialien und Systeme voranzutreiben. Die TU Bergakademie Freiberg bietet mit dem 76. BHT – FREIBERGER UNIVERSITÄTSFORUM, das vom 4. bis 6. Juni 2025 stattfindet, eine Plattform für den interdisziplinären Austausch zu diesen zentralen Themen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Eröffnung mit dem 34. Krüger-Kolloquium, das sich dem hochaktuellen Thema Künstliche Intelligenz widmet. In ihrem Keynote-Vortrag „Menschsein im Zeitalter der KI: Abschied von der Einzigartigkeit?“ beleuchtet Prof. Dr. Birte Platow (TU Dresden, ScaDS.AI) die Auswirkungen der KI auf unser Selbstverständnis und hinterfragt, ob menschliche Kreativität, Emotion und Erfindungsreichtum noch einzigartige Merkmale sind.
Neben diesem zukunftsweisenden Auftakt präsentieren Expertinnen und Experten aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft aktuelle Erkenntnisse und Lösungen zu drängenden Zukunftsfragen. Im Fokus stehen Themen wie die nachhaltige Nutzung geologischer Ressourcen, die Transformation von Energiesystemen, der Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und die Digitalisierung.
Die diesjährigen Fachkolloquien spiegeln die Vielfalt und Relevanz der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten wider – von der elektrischen Antriebstechnik und Robotik über innovative Recyclingmethoden und nachhaltige Glasproduktion bis hin zu internationalen Kooperationen wie der japanisch-deutschen AKITA-TUBAF-Partnerschaft.
Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser renommierten Veranstaltung zu sein. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen für eine nachhaltige und innovative Zukunft schaffen!
Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Ihren Beitrag und den gemeinsamen Dialog in Freiberg!