³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft

Freiberger, Gäste, Interessierte, Jung und alt laden wir herzlich ein zur großen Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft Freiberg, organisiert von der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsstadt. Erleben Sie eine faszinierende Veranstaltung mit Besichtigungen, Führungen, Experimenten sowie einem vielfältigen Angebot an Kunst & Kultur bis Mitternacht. Tauchen Sie ein in eine Welt des Wissens und der Innovationen und lassen Sie sich von spannenden Entdeckungen inspirieren. Wir freuen uns darauf, Sie bei dieser einzigartigen Veranstaltung begrüßen zu dürfen!

Start um 16 Uhr am Standort der Wirtschaft

Dieses Mal laden die Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Industrie- und Gewerbegebiet Süd alle Interessierten in ihre Werkhallen und Labore ein. Mit dabei sind Freiberger Compound Materials GmbH, Fraunhofer-Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien THM, GIZEF GmbH, IBT GmbH, IKS Innovation & Kreislaufwirtschaft Sachsen e.V., KoSytec Systemhaus GmbH, Merkel Bernhardt Wirtschaftstreuhand Steuerberatungsgesellschaft mbH, ReViSalt GmbH, Siltronic AG und weitere.

Ab 18 Uhr lädt die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù kleine und große Wissenschaftsfans ein

Auf dem Schlossplatz, im Dietrich-von-Freiberg-Bau, in der terra mineralia und über den Wissenschaftskorridor, im neuen Hörsaalzentrum/der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek und im Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) gibt es vielfältige Vorträge, Vorführungen, informative Präsentationen, interessante Führungen, Wissenschaftskino, virtuelle Realität, zahlreiche Experimente und eine Vielzahl von Mitmachaktionen. Die Nacht bietet Einblicke in Wissenschaft, Forschung, Innovationen, Kunst an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, internationale Vielfalt und lädt ein zur Erkundung des Campus.

 

Start
25.05.2024 - 18:00
Ende
25.05.2024 - 22:00
Veranstaltungsort
Schloßplatz, 09599 Freiberg und weitere Örtlichkeiten
Kultur/Freizeit/Leben
Keine Anmeldung erforderlich
Dr. Sabine Schellbach
Dezernentin ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùskommunikation
Dezernentin ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùskommunikation, Prüferstr. 2, R 3.406
09599 Freiberg
kommunikation [at] tu-freiberg.de +49 3731 39-3461