Erasmus+ Partnerland Israel
Die akademische Zusammenarbeit der TU Bergakademie mit den ältesten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Israels, der Hebrew University Jerusalem (HUJI), Israel Institute of Technology (Technion) und der Tel Aviv University, soll im Rahmen des Erasmus+ Projektes fortgesetzt werden.
Wie in der Internationalisierungsstrategie der TU Bergakademie angestrebt, handelt es sich hierbei um Kooperationen mit Partnern, „mit denen die besten wissenschaftlichen Ergebnisse erreicht werden können.“ Technion, HUJI und TAU sind Partner mit exzellenten Forschungstätigkeiten, die sich aufgrund ihrer Spezialgebiete – Metall bzw. Kunststoff als Ausgangsmaterial für die additive Fertigung – mit der TU Bergakademie hervorragend ergänzen. Indem das Projekt Doktoranden die Chance auf einen Aufenthalt in Israel bietet, unterstützt es die internationale Mobilitätsförderung für Nachwuchswissenschaftler als strategisches Ziel der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.
Die geplanten Mobilitäten führen zu einer stärkeren Vernetzung aller vier Partner. Durch die Mobilitäten werden Verbindungen aufgebaut, die in weitere Projekte münden können und dadurch intensiv zur Stärkung der deutsch-israelischen Kooperation beitragen.
Projektdauer
08.2022-07.2025
Projektpartner
Israel Institute of Technology (Technion)
Hebrew University Jerusalem Israel (HUJI)
Tel Aviv University (TAU)
Arbeitspakete
- ¶Ù´Ç³ú±ð²Ô³Ù±ð²Ô-²Ñ´Ç²ú¾±±ô¾±³Ùä³Ù
- Training in Labour Einrichtung
- Forschungsaufenthalt für Studierende
Hauptansprechpartner
Dipl.-Geol. Manuela Junghans
+49 3731 39 3854
manuela [dot] junghans [at] iuz [dot] tu-freiberg [dot] de (manuela[dot]junghans[at]iuz[dot]tu-freiberg[dot]de)
Forscherteam
Dipl.-Geol. Manuela Junghans
Prof. Dr.-Ing. Henning Zeidler

