Alle Lehrveranstaltungen, welche an der Professur angeboten werden (inklusive weiterer Informationen, Unterlagen und Aktualisierungen) sind über abrufbar.
Lehre
Vorlesungsbeginn: 01.04.2025
- V Montag 14.30 - 16.00 MIB-1113
- Ü Mittwoch 14.30 - 16.00 WER-1118
- Ü Dienstag 11.30-13.00 MIB 1108
- V Mittwoch 9.45-11.15 SPQ 0302
- V Montag 11.30-13.00 WER-1045
- Ü Dienstag 09.45-11.15 SPQ-0302
- Auftaktveranstaltung: Montag, 31.03.2025, 09:45, in der Silbermannstraße 2 (2. Etage)
- Auftaktveranstaltung: Montag, 31.03.2025, 09:45 in der Silbermannstraße 2 (2. Etage)
- Auftaktveranstaltung: Montag, 31.03.2025, 09:45 in der Silbermannstraße 2 (2. Etage)
Achtung:
Feiertage:
18.04.2025 Karfreitag
21.04.2025 Ostermontag
01.05.2025 (Do.) Tag der Arbeit
29.05.2025 Christi Himmelfahrt
09.06.2025 Pfingstmontag
Hochschultage:
04.06.2025 (Mi.) „Bunter Campus“ universitäres Sommerfest der Studierenden ab 13.00 Uhr dies academicus
17.06.2025 (Die.) Unisportolympiade und studentischer Gesundheitstag ab 13.00 Uhr dies academicus
25.06.2025 (Mi.) Firmenkontaktmesse „ORTE“ bis 13.00 Uhr dies academicus
*dies academicus = keine Lehrveranstaltungen
Nachstehend finden Sie einen Überblick über unser Lehrangebot im Wintersemester. Die Vorlesungen starten am (wird bekannt gegeben).
Weitere Informationen finden Sie im jeweiligen OPAL-Kurs.
- findet im Wintersemester statt
- findet im Wintersemester statt
- findet im Wintersemester statt
- findet im Wintersemester statt
Workshop für Microsoft Power BI
- Der Workshop findet ONLINE im Rahmen der Veranstaltung Datenmangement statt. Alle eingeschriebenen Teilnehmer dieser Veranstaltung sind automatisch für den Power BI Workshop angemeldet. Alle anderen Interessierten sind herzlich eingeladen sich via Email bei berit [dot] ludwig [at] bwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Berit Ludwig )an³Ô¹ÏÍøelden.
Der Workshop findet in englischer Sprache statt. Alle nötigen Informationen sowie den Online Zugang erhalten Sie im Vorfeld des Workshops.
Was ist Power BI?
Stellen Sie Verbindungen mit und Visualisierungen von beliebigen Daten mithilfe der einheitlichen, skalierbaren Plattform für Self-Service und Business Intelligence (BI) auf Konzernniveau her, die leicht zu verwenden ist und Ihnen zu besseren Data Insights verhilft.
- Infos zu Terminen im OPAL
Es kann jeweils zu einem Termin Einsicht genommen werden in die Klausuren des letzten Semesters.
Nächster Termin: 01.04.-04.04.2025
Anmeldung zur Einsicht per E-Mail bei Benjamin [dot] Oswald [at] bwl [dot] tu-freiberg [dot] de (Benjamin Oswald).
Nützliche Links
Abschlussarbeiten
Wenn Sie Interesse haben, Ihre Bachelor- oder Masterarbeit bei uns zu schreiben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.
Sobald das Thema gefunden wurde, wenden Sie sich für die Anmeldung im Sekretariat bei Berit Ludwig (berit [dot] ludwig [at] bwl [dot] tu-freiberg [dot] de).
Interessierte Studierende sind herzlich eingeladen, eigene Themen vorzuschlagen und zu diskutieren. Wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.
Außerdem bieten wir folgendes Thema: