³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Geotechnische Herbstexkursion nach Norddeutschland und Dänemark 2024
(29.09.2024 – 06.10.2024)

Bild
2024_Geotechnik-Exkursion Baustelle A7 Baumaschinen

Am dritten Exkursionstag ging es auf der Baustelle des Fernwärmetunnels in Hamburg unter die Erde. Eine Tour im Tunnelinneren bis ³Ô¹ÏÍø Bohrkopf ermöglichte Einblicke in den Aufbau und die Arbeitsweise der Tunnelvortriebsmaschine. Anschließend konnte noch der Zielschacht im Hindenburg Park besichtigt werden, wo der Einstieg über ein Treppengerüst erfolgte. Vor dem Abendessen blieb noch etwas Zeit für den Alten Elbtunnel, welcher derzeit generalsaniert wird. Dabei konnten zufällig zuständige Mitarbeiter angetroffen werden, die freundlicherweise alle offenen Fragen beantworteten.

Bild
2024_Geotechnik-Exkursion Baustelle A26 II

Weiterhin gab es eine Baugrube zu besichtigen, in welcher ein Trog errichtet werden soll, in dem die Autobahn die Gleise der Hafenbahn unterquert.

Am fünften Tag der Exkursion führte der Weg nach Rødbyhavn, einem kleinen Ort auf der dänischen Seite. Dort stand eine Führung durch das extra errichtete Besucherzentrum des Fehmarnbelt-Tunnels auf dem Programm. Wenn der Tunnel im Jahr 2029 fertiggestellt wird, ist er mit 18 km Länge der längste Absenktunnel der Welt. Da eine Besichtigung der Baustelle leider nicht möglich war, wurde im Anschluss vom Strand aus ein Blick auf die Dimensionen der Baustelle mitsamt ihrer Anlagen, dem größten Betonwerk der Welt und dem extra errichteten Hafen, geworfen. 

Ein herzliches Dankeschön gilt den Unternehmen und der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, die die Teilnehmenden mit großer Gastfreundschaft empfangen haben und vielseitige Einblicke geben konnten. Unterstützt wurde diese Exkursion finanziell durch den Verein Freiberger Geotechniker e.V. und das Institut für Geotechnik.