³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt
Bild
Schematische Darstellung einer Zylinderladung mit Sand oberhalb der Flugröhre, Opfermaterialien Glas- und Eisenpulver, rot umrandeter hellblauer Bereich in der Mitte: evakuierter Bereich

Folgende Techniken kommen für Versuche im Schockwellenlabor ³Ô¹ÏÍø Einsatz:

Eine Übersicht über die entwickelten und verwendeten Schockwellen-Methoden findet sich in dem Artikel 10 Jahre Forschung im Freiberger Schockwellenlabor in der Acamonta-Ausgabe von 2021.

Dr. Thomas Schlothauer
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Brennhausgasse 5
Thomas.Schlothauer [at] mineral.tu-freiberg.de +49 3731 39-3540