³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Neuigkeiten

Bild
QR-Code-Aufsteller auf den Mensatischen zur Ideen-Box für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der TU Bergakademie Freiberg

QR-Codes in der Mensa zur Ideen-Box zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Neuigkeit vom 8. Mai 2025

Am 8. April wurde im Rahmen des Projektes „Zukunftsforum Klimafreundliche Hochschulen (ZKH)“ eine digitale Ideen-Box geschaffen, die es Unimitgliedern ermöglicht, sich in die Maßnahmenentwicklung einzubringen. Heute – genau einen Monat später – wurde die Box bereits 116mal genutzt und es gibt Anregungen aus allen Statusgruppen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Manche Einreichungen umfassen dabei einzelne Stichworte, manche längere und sogar mehrere Vorschläge umfassende Texte.

Um noch mehr Studierende und Beschäftige zu erreichen, hat das Prorektorat für Nachhaltigkeit und Kommunikation nun QR-Codes mit Links auf die Ideen-Box auf den Mensatischen verteilt. Zücken Sie Ihr Handy und lassen Sie die Tasten glühen, während Sie das kulinarische Angebot der Mensa genießen – uns interessiert IHRE Idee zu einer nachhaltigeren ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù!

Bild
Professor Andreas Horsch, Prorektor für Nachhaltigkeit und Kommunikation der TU Bergakademie Freiberg.
Professor Andreas Horsch, Prorektor für Nachhaltigkeit und Kommunikation der TU Bergakademie Freiberg leitete den Workshop.

Auf dem Weg ³Ô¹ÏÍø nachhaltigen Campus: TUBAF erarbeitet Klimaschutzkonzept

Pressemeldung vom 22. Mai 2024

Die TU Bergakademie Freiberg ist eine von 15 Hochschulen im Zukunftsforum klimafreundliche Hochschulen (ZKH). Studierende, Mitarbeitende und Lehrende arbeiten dafür an einem Klimaschutzkonzept und skizzieren den Weg für einen nachhaltigen Campus. Über die kommenden drei Jahre besteht die Förderung aus Schulungen, Beratungen und Netzwerk-Austausch. Ziel ist eine Reduzierung der hochschuleigenen Treibhausgasemissionen um mindestens zehn Prozent. Außerdem soll ein unieigenes Klimaschutzkonzept entwickelt und umgesetzt werden.

Mehr erfahren

Hinweis

Gern können Sie Informationen über Projekte, Initiativen usw. übermitteln, sodass sie auf dieser Seite erscheinen.

Kontakt: zkh-tubaf [at] tu-freiberg [dot] de (zkh-tubaf[at]tu-freiberg[dot]de)