
Die Professur „Angewandte Werkstoffwissenschaft“ gestaltet einen Teil der werkstoffwissenschaftlichen Lehre an der TU Bergakademie mit den Schwerpunkten Allgemeine Werkstoffwissenschaft (= Materialwissenschaft), Physikalische Metallkunde und werkstoffwissenschaftliche Thermodynamik. In der Forschung werden die grundlegenden Konzepte der Werkstoffwissenschaft auf aktuelle Fragen zu verschiedenen (Material-)Systemen angewandt, um den wissenschaftlichen und technologischen Kenntnisstand substantiell weiterzuentwickeln – eigenständig und in Kooperation mit Partnern aus ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen, Forschungsinstituten und der Industrie. Die Forschung wird durch die Doktoranden und promovierten Wissenschaftler (einschließlich des Abteilungsleiters) durchgeführt; im Rahmen studentischer Arbeiten binden wir auch schon Studenten in die Forschung ein. Fachübergreifendes Ziel dabei ist die Studenten an das systematische wissenschaftliche Denken und Arbeiten ³ó±ð°ù²¹²Ô³ú³Ü´Úü³ó°ù±ð²Ô.
Im Rahmen unserer Ausstattung am Institut und der Abteilung, personeller Kapazitäten und Expertise können wir auch Dienstleistungen anbieten. Bitte wenden Sie sich direkt an:
- Mario [dot] Kriegel [at] iww [dot] tu-freiberg [dot] de (Dr. M. Kriegel) (Thermoanalyse, Thermodynamische Modellierung/CALPHAD),
- Stefan [dot] Martin [at] iww [dot] tu-freiberg [dot] de (Dr. S. Martin) (Rasterelektronenmikroskopie und ähnliches),
- Andreas [dot] Leineweber [at] iww [dot] tu-freiberg [dot] de (Prof. Dr. A. Leineweber) für allgemeinere oder über die genannten Methoden hinausgehende Anfragen (auch Methodenkombination).