³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Energie 

 

Bild
Energieeffizienz

Wasser steht immer im Zusammenhang mit Energie wie z.B. kinetische Energie zur Stromerzeugung (Fluss in Bewegung), potenzielle Energie als Speicherkapazität (Pumpspeicherkraftwerk) oder als Wärmequelle (Geflutetes Bergwerk mit 25 °C Wassertemperatur). Wasserkörper weisen, je nach Art und Weise des Vorliegens, unterschiedlich große Potenziale für eine energetische Nutzung auf. Entscheidend ist immer der Blickwinkel oder Rahmen in dem der Wasserkörper betrachtet wird. Hierbei sind unterschiedlichste Nutzungsmöglichkeiten möglich, wie z.B. Stromerzeugung bzw. –speicherung, die Wärme- bzw. Kältebereitstellung für Prozesse oder Wohngebäude oder die Wärmespeicherung z.B. in Erdbeckenspeichern oder unterirdischen Wasserreservoiren wie Aquiferen oder ehemaligen Bergwerken. 

Wasser, wie es dem Endkunden zur Verfügung steht, wurde durch einen hohen energetischen Aufwand bereits begleitet. Die Wasserversorgung ist dauerhaft von einer funktionierenden Energieinfrastruktur abhängig. Sollte es zu einem Ausfall in der „Lieferkette“ des Wassers kommen, besteht ein hohes Ausfallrisiko, was es zu minimieren gilt. Daher werden in dem Projekt SpeicherLand Lösungen entwickelt, die eine fachliche und modellhafte Kopplung zwischen den Sektoren Wasserwirtschaft und Energieinfrastruktur ermöglichen. Die intelligente Vernetzung der relevanten Systemkomponenten der Wasserversorgung (u.a. durch Identifikation natürlicher und künstlicher Wasserspeichermöglichkeiten) und der Energiewirtschaft (u.a. Einbindung regionaler und lokaler Energiequellen [Erneuerbare Energien]) ist dabei einer der Schwerpunkte, um die Resilienz der Wasserversorgung zu erreichen. 

±Ê°ù¾±³¾Ã¤°ù±ð²Ô±ð°ù²µ¾±±ð²ú±ð»å²¹°ù´Ú

Bild
Banner Forum Energiewende

Erneuerbare Energien

Photovoltaik
Geothermie

Windkraft

Biomasse

Fossile Brennstoffe

·¡°ù»åö±ô

Erdgas

Steinkohle

Braunkohle

Endenergiebedarf

Bild
Banner Forum Energiewende
Strom

Kraftstoffe

Erdgas

Steinkohle

Brennholz

Nutzenergie

Bild
Banner Forum Energiewende
Heizen 
°­Ã¼³ó±ô±ð²Ô&²Ô²ú²õ±è;

³¢Ã¼´Ú³Ù³Ü²Ô²µ

Transport

Hilfsenergie

Beleuchtung