³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Resilienz der Wasserversorgung und -speicherung im ländlichen Raum

In Deutschland besteht aufgrund des hohen Wassernutzungsgrads ein nahezu flächendeckender Optimierungsbedarf in der Wasserversorgung. Die Bewirtschaftungspraxis muss effizienter gestaltet und stärker an die Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden. Gleichzeitig ist eine bessere Verzahnung von Wasser- und Energieversorgung erforderlich, um nachhaltige ±·³Ü³Ù³ú³Ü²Ô²µ²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô zu erschließen. Ziel des beantragten Vorhabens ist es, durch den Einsatz von Prozessanalysen und KI-Modellen eine umfassende Charakterisierung der Resilienz des Wasserversorgungssektors und der Wasserspeichersystemezu ermöglichen.

Bild
Gefördert vom BMBF
Bild
Betreut vom PTKA Projektträger Karlsruhe
Bild
Wasser:N
Bild
FONA Nachhaltiges Wassermanagement
Bild
Forschungsprojekt Speicherland

                                 01.03.2025 - 28.02.2028

 

Finde Informationen

Bild
Hut
³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ±ð²Ô
Bild
Lichthof der neuen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek
Allgemein
Bild
Luftbildaufnahme von Kiruna mit der Stadt und den ehemaligen Tagebauen von Kiirunavaara und Luossavaara. Foto: LKAB
Schwerpunkte

Ziele

Bild
Wasserprobe
Wasser
Bild
Energieeffizienz
Energie
Bild
Wendeltreppe in der neuen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek
Resilienz
Bild
Heißwasserspeicher beim Aufbau in ein Energieautarkes Haus
Speicher

Projektpartner

Bild
Siegel
Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bergakademie Freiberg
Bild
TUBAF Hydrogeologie und Hydrochemie
TUBAF Hydrogeologie
Bild
Image technical thermodynamics
TUBAF Thermodynamik
Bild
DBI GUT Gas- und Umwelttechnik
DBI GUT
Bild
DGFZ
Dresdener Grundwasserforschungszentrum e.V.
Bild
Logo GICON Gruppe
GICON Gruppe
Bild
Logo PLEJADES
Plejades
Bild
Logo GGB
Geomechanik und Baumesstechnik

Assozierte Partner

Hier kann ein kurzer Text ³Ô¹ÏÍø GKZ stehen, und dessen Aufgaben 

Zum GKZ Freiberg:

Hier kann ein kurzer Text ³Ô¹ÏÍø LfULG stehen, und dessen Aufgaben 

Ein Link kann ebenso eingerichtet werden

Zum LfULG:

Hier kann ein kurzer Text zur Landestalsperrenverwaltung stehen, und dessen Aufgaben 

Ein Link kann ebenso eingerichtet werden

Zur LTV Sachsen:

Hier kann ein kurzer Text ³Ô¹ÏÍø Wasserzweckverband Freiberg stehen, und dessen Aufgaben 

Ein Link kann ebenso eingerichtet werden

Zum WZF Freiberg:

Informationen zur Förderung

Bild
Gefördert vom BMBF
BMBF
Bild
Logo Projektträger Karlsruhe (PTKA)
Projektträger Karlsruhe
Bild
FONA Nachhaltiges Wassermanagement
Forschung für Nachhaltigkeit (FONA)
Bild
Wasser:N
Wasser:N

Förderkennzeichen: 02WAZ1746A

Zeitraum: 01.03.2025 - 28.02.2028

Gefördert von: BMBF und betreut vom PTKA 

Leadpartner: TU Bergakademie Freiberg 

Kontakt: Prof. Dr. Traugott Scheytt