Treffen des 11. GAMM Workshops zur Phasenfeldmodellierung, organisiert und ausgerichtet durch NMO und IMFD, TU Bergakademie Freiberg.
25.–27. Februar 2026 – Freiberg, Deutschland
Der Workshop, der in der GAMM-Aktivitätsgruppe Phasenfeldmodellierung angesiedelt ist, richtet sich an eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern aus den Bereichen Mathematik, Materialwissenschaft und Mechanik.
Das thematische Spektrum umfasst Formulierungen für Erstarrungsprozesse und allgemeine Phasenumwandlungen sowie Modellierungsansätze in Bereichen der Bruchmechanik, Benetzung und Topologieoptimierung einschließlich deren numerischer Umsetzung.
Neben dem wissenschaftlichen Austausch dient der Workshop als Grundlage für die Planung und Diskussion gemeinsamer Aktivitäten innerhalb der GAMM-Aktivitätsgruppe sowie für die Organisation von Mini-Symposien auf internationalen Konferenzen, internationalen Workshops und Sonderausgaben in Fachzeitschriften.
Allgemeine Informationen
Datum für die Einreichung von Beiträgen | (30. November 2025) |
---|---|
´¡²Ô²Ô²¹³ó³¾±ð²ú±ð²õ³Ùä³Ù¾±²µ³Ü²Ô²µ | (17. Dezember 2025) |
Anmeldung | (30. November 2025 – 28. Januar 2026) |
Konferenzdaten | 25.–27. Februar 2026 |
Special Issue Artikel Einreichung | t.b.a |
Die Anmeldung ist ab dem 30.11.2025 ²µ±ðö´Ú´Ú²Ô±ð³Ù.
Alle Konferenzteilnehmer müssen die Anmeldegebühr für die Konferenz entrichten. Für jeden Beitrag muss mindestens ein Autor teilnehmen und die Anmeldegebühr bezahlen.
Anmeldegebühr: xyz€
Bitte benutzen Sie diesen Link zur Anmeldung.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Nach diesem Termin ist eine Anmeldung nicht mehr möglich.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Sollten Sie Fragen haben oder weitere Unterstützung benötigen, zögern Sie bitte nicht, das Organisationsteam zu kontaktieren.
Das vorläufige wissenschaftliche Programm wird hier bekannt gegeben.
³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð
³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð sind 15 Minuten lang und Highlight-³Õ´Ç°ù³Ù°ùä²µ±ð 25 Minuten lang, beide mit zusätzlichen 5 Minuten für Fragen und Diskussion.
Vorsitzender und lokaler Organisator | Prof. Dr. Sebastian Aland, Institut für Numerische Mathematik und Optimierung |
---|---|
Vorsitzender und lokaler Organisator | Prof. Björn Kiefer, Ph.D., Institut für Mechanik und Fluiddynamik |
Lokaler Organisator | Dr.-Ing. Stephan Roth, Institut für Mechanik und Fluiddynamik Lampadiusstraße 4 stephan [dot] roth [at] imfd [dot] tu-freiberg [dot] de |
pf2026 [at] imfd [dot] tu-freiberg [dot] de |
Die Tagung findet im Gebäude Schloßplatzquartier / Dietrich-von-Freiberg-Bau im Raum SPQ-1302, erste Etage statt.
TU Bergakademie Freiberg, Prüferstraße 4, 09599 Freiberg, Sachsen, Deutschland