Am 19.02.2025 wurde Martin Olbricht, Promovierendem des Graduiertenkollegs GRK 2802 (Promotionsprojekt P6, Kohorte II), der diesjährige DVM-Juniorpreis für seinen Beitrag "Kombination von Phasenfeld- und Kohäsivzonenmethode zur Simulation von Bruchprozessen in heterogenen Mikrostrukturen" (Autoren: M. Olbricht, S. Roth, B. Kiefer, TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanik und Fluiddynamik) verliehen.
Der fördert seit 1896 den Wissenstransfer in den Bereichen Strukturintegrität, Materialforschung sowie Werkstoff- und Bauteilprüfung.
Bei der Jahrestagung des DVM-Arbeitskreises Bruchmechanik und Bauteilsicherheit 2025 "Bruchmechanische Werkstoff- und Bauteilbewertung: Beanspruchungsanalyse, Prüfmethoden und Anwendungen" stellten Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft neue Erkenntnisse in Bezug auf Bruchmechanik und Bauteilsicherheit vor.
Der wird an junge Wissenschaftler und Ingenieure unter 30 Jahren verliehen, die einen herausragenden Vortrag bei einer DVM-Arbeitskreisveranstaltung oder bei einer internationalen DVM-Konferenz präsentieren. Der Preis würdigt diese Arbeit und soll insbesondere zu weiterem engagierten Forschen in der Zukunft motivieren.