³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Bei dem Turnier am 24. Mai treten sieben Handball-Mannschaften sächsischer Hochschulen gegeneinander an. Unterstützt wird die Hochschulmeisterschaft vom Verein . Organisiert wird das Turnier vom Unisportzentrum der TUBAF. Wie es ³Ô¹ÏÍø gemeinsamen Engagement für den Handball kam, erzählt Gesundheitsmanagerin Maxi Hentschel, die sich in der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen für die Disziplin engagiert.

24. Mai 2025, 9 bis 17 Uhr

Ernst-Grube-Sporthalle Freiberg, Tschaikowskistraße 2, 09599 Freiberg, Deutschland

– ohne Ticketkauf und Anmeldung 

Bild
TUBAF-Gesundheitsmanagerin Maxi Hentschel engagiert sich in in der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen für die Disziplin Handball.
TUBAF-Gesundheitsmanagerin Maxi Hentschel engagiert sich in in der Landeskonferenz Hochschulsport Sachsen für die Disziplin Handball.

Zuschauen willkommen: Was erwartet Interessierte beim Handball-Turnier?

Handball ist ein torreicher und schneller Sport - es wird auf jeden Fall ein intensiver Tag! Insgesamt sieben gemischte Teams werden bei der sächsischen Hochschulmeisterschaft gegeneinander antreten. Die rund 70 Spielerinnen und Spielern auf dem Feld haben sich ³Ô¹ÏÍøeist über die Unisportzentren der jeweiligen Hochschulen zusammengefunden und spielen innerhalb der Semester im Unisportkurs Handball. Sie kommen selten aus dem Ligabetrieb oder Handballvereinen, das Niveau beim Turnier kann aber durchaus das einer mittleren Liga erreichen.

Wir begrüßen Teilnehmende der TU Dresden, der TU Chemnitz, der Uni Leipzig, der Hochschulen Zwickau und Mittweida sowie von der TUBAF. Gegen 16.30 Uhr findet das Finale mit anschließender Siegerehrung statt, in welcher alle Teams Urkunden erhalten und das beste Team mit einem Pokal ³Ô¹ÏÍø sächsischen Hochschulmeister gekrönt wird. 

Das Turnier findet vermutlich ³Ô¹ÏÍø ersten Mal in Freiberg statt. Wir kam es dazu, die Meisterschaft an die TUBAF zu holen?

Wir konnten im Unisportzentrum keine Aufzeichnungen einer vorherigen Handball-Hochschulmeisterschaft finden. In der Landeskonferenz für Hochschulsport Sachsen engagiere ich mich selbst seit Kurzem als sogenannte Disziplinchefin für Handball. Die Landeskonferenz koordiniert alle sächsischen Hochschulmeisterschaften und richtet sie gemeinsam mit den gastgebenden Unis aus. Da ich selbst Handball spiele, hatte ich ein doppeltes Interesse daran, das Turnier nach Freiberg zu holen.

Dazu kommt, dass sich mit dem Profi-Verein HSG Freiberg schnell ein Unterstützer der Landes-Hochschulmeisterschaften am Standort gefunden hat. Die Partnerschaft des Unisportzentrums mit dem Verein besteht schon seit mehreren Jahren: Spielerinnen und Spieler des Unisports und der HSG trainieren zusammen in der Ernst-Grube-Sporthalle. Der Unisport profitiert also von einer zusätzlichen Sportstätte der HSG und die HSG profitiert von höherer Trainingsbeteiligung.

Last but not least: Warum gehört Handball unbedingt ³Ô¹ÏÍø Unisport?

Studis und Mitarbeitende sitzen viel – darum gehört jeder Sport unbedingt an die Uni! Unisport fördert die körperliche, mentale und soziale Gesundheit. Handball ist vielleicht nicht die erste Sportart, die Studierende typischerweise ausprobieren. Aber genau deshalb ist ein Handball-Kurs ist eine tolle Möglichkeit, neue Interessen auszutesten und Kontakte zu anderen Sportbegeisterten zu knüpfen! Events wie die sächsischen Hochschulmeisterschaften bringen Studierende noch dazu auch hochschulübergreifend in den Austausch.

Mich selbst fasziniert am Handball seine Schnelligkeit – im Angriff und bei der Abwehr geht es durchaus mal zur Sache! Darum macht der Sport als Spielerin richtig Spaß, aber auch für alle, die zuschauen!

Campus
Uni-Leben
Jochen Lessau - USZ
Leiter ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùssportzentrum
Glückauf-Sporthalle, Chemnitzer Straße 48
09599 Freiberg
jochen.lessau [at] tubaf.plus +49 3731 201107