³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì nimmt die genehmigte Fassung der Dissertation bzw. Habilitationsschrift der TU Bergakademie Freiberg entgegen, prüft die Einhaltung der formalen und technischen Vorgaben und bestätigt den Empfang.

Es gelten die Vorgaben der jeweils aktuellen Promotions- bzw. Habilitationsordnung sowie eventuelle Satzungsänderungen der TU Bergakademie Freiberg.

Notwendige Ordnungen, Handreichungen, Merkblätter und Formulare

Hinweise zur Veröffentlichung

Druckausgabe:

  • Das Titelblatt muss den Vorgaben der Promotions- bzw. Habilitationsordnung entsprechen.
  • Als Format werden DIN A4, A5 oder auch Zwischengrößen akzeptiert.
  • Die Seiten dürfen ein- oder doppelseitig bedruckt sein.
  • Der Einband kann Hardcover oder Softcover (paperback) sein, bitte keine Spiral- oder Ringbindung.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Übergabe der Druckexemplare.
 

Elektronische Ausgabe:

Wir empfehlen Ihnen die elektronische Veröffentlichung Ihrer Dissertation bzw. Habilitationsschrift auf unserem Publikationsserver .

  • Die Datei muss als PDF vorliegen (oder besser: PDF/A, nähere ), darf nicht geschützt sein und muss mit der Druckausgabe identisch sein.
  • Bitte stellen Sie sicher, dass Sie mit der ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô±ð³Ù-³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ keine Rechte Dritter verletzten.

Sie gehen folgendermaßen vor:

  1. Eingabe der Metadaten und Upload der PDF-Datei über den .
  2. Ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben der .
  3. Abgabe der Druckexemplare und der ·¡¾±²Ô±¹±ð°ù²õ³Ùä²Ô»å²Ô¾±²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ in der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Übergabe der Druckexemplare.

 

Parallele Ausgabe:

Parallelveröffentlichungen auf und in kommerziellen Verlagen sind prinzipiell möglich. Falls Sie sich für diesen Weg entscheiden, achten Sie im Verlagsvertrag darauf, keine ausschließlichen Nutzungsrechte zu übertragen bzw. sichern Sie sich durch zusätzliche Vereinbarungen die Möglichkeit der Open-Access-Bereitstellung Ihrer Publikation. Eine Übersicht, was Verlage erlauben, gibt die .

 

Je nach Veröffentlichungsart muss eine unterschiedliche Anzahl an gedruckten Exemplaren in der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì abgeben werden.

Art der VeröffentlichungDissertationHabilitationsschrift
Verlagsausgabe5 gedruckte Exemplare5 gedruckte Exemplare
Veröffentlichung wesentlicher Ergebnisse in international anerkannten Fachzeitschriften5 gedruckte Exemplare
 
 
±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô±ð³Ù-³Õ±ð°ùö´Ú´Ú±ð²Ô³Ù±ô¾±³¦³ó³Ü²Ô²µ
 
5 gedruckte Exemplare und 
Upload auf (Einzelheiten s.o.)
5 gedruckte Exemplare und 
Upload auf (Einzelheiten s.o.)
Sonstiges

 
5 gedruckte Exemplare und 
weitere 20 gedruckte Exemplare oder als Microfiches (bzw. 75 Exemplare bei wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Arbeiten)
5 gedruckte Exemplare und 
weitere 20 gedruckte Exemplare oder als Microfiches (bzw. 75 Exemplare bei wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Arbeiten)
Kontakt
Cornelia Rau
Winklerstraße 3
09599 Freiberg
pflichtexemplar [at] ub.tu-freiberg.de +49 3731 39-3383