Es stehen mehrere Multifunktionsgeräte zur Verfügung, mit denen gedruckt, kopiert und gescannt werden kann. Auf dieser Seite finden Sie Anleitungen für die Einrichtung der Funktionen sowie Informationen zur Preisgestaltung.
Anleitungen

Drucken & Kopieren (PaperCut)

Weitere Scanner
CopyCards
Der Uni-Ausweis bzw. der Gästeausweis der Bibliothek fungiert als Kopierkarte. Eine gesonderte CopyCard existiert nicht mehr.
Alte CopyCards können zu Service-Tagen von Fritzsche & Steinbach zurückgegeben werden. Die Termine finden Sie auf unserer Website unter "Anstehende Veranstaltungen", sowie auf den Info-Displays oder an der Ausleih- und Informationstheke.
Preise und Guthaben
Drucken & Kopieren
Papierformat | farbig | ²õ³¦³ó·É²¹°ù³ú/·É±ð¾±ÃŸ |
---|---|---|
A4 | 0,25 € | 0,05 € |
A4 (beidseitig) | 0,50 € | 0,10 € |
A3 | 0,50 € | 0,10 € |
A3 (beidseitig) | 1,00 € | 0,20 € |
Scannen
³Ò±ð°ùä³Ù | Preis |
---|---|
Öffentliche Multifunktionsgeräte (PaperCut) | 0,03 € je gescannte Seite |
Buchscanner | kostenfrei |
Microfiche | kostenfrei |
Weiterführende Informationen
Kontakt
bei Fragen & Problemen rund um die Multifunktionsgeräte
FAQs
Es stehen mehrere öffentliche Multifunktionsgeräte ³Ô¹ÏÍø Drucken, Kopieren und Scannen zur Verfügung. Nach erfolgter initialer Einrichtung, kann der kostenpflichtige Dienst während der Öffnungszeiten der Bibliothek verwendet werden.
An den öffentlichen Multifunktionsgeräte ist das Drucken, Kopieren und Scannen kostenpflichtig. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Preise und Guthaben".
Buchscanner zur kostenfreien Benutzung stehen in allen drei Lesesälen zur Verfügung.
Ja. Sofern das verwendete Speichermedium mit Dateisystem FAT/FAT32 formatiert ist, kann es direkt am Multifunktionsgerät angeschlossen werden. Von den ±õ²Ô³Ù±ð°ù²Ô±ð³Ù-´¡°ù²ú±ð¾±³Ù²õ±è±ôä³Ù³ú±ðn aus kann ebenfalls gedruckt werden.
An den kostenpflichtigen Multifunktionsgeräten können Dokumente auf einen USB-Stick/Speichermedium oder an die eigene E-Mail-Adresse gescannt werden.
Buchscanner zur kostenfreien Benutzung stehen in allen drei Lesesälen zur Verfügung. Für diese ³Ò±ð°ùä³Ùe müssen Sie einen USB-Stick verwenden.
Ja. Sofern Sie °Õ±«µþ´¡¹ó-´¡²Ô²µ±ð³óö°ù¾±²µ±ð(r) sind, können Dokumente online über das (uni-intern bzw. via VPN) hochgeladen werden. Registrierten Gästen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì steht diese Funktion nicht zur Verfügung.
Guthaben kann online oder mit Bargeld aufgeladen werden.
Online-Aufladung: PayPal, Kreditkarte/Debitkarte, Lastschrift
°Õ±«µþ´¡¹ó-´¡²Ô²µ±ð³óö°ù¾±²µ±ð können Guthaben über das (uni-intern bzw. via VPN) auf das PaperCut-Konto aufladen.
Registrierte Gäste der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì können nur vor Ort in der Bibliothek über das PaperCut-Portal Guthaben auf das PaperCut-Konto aufladen.
Die Aufladung mit Bargeld ist zu Service-Tagen des Dienstleisters möglich. Das Personal der Bibliothek kann keine Aufladung von Druckguthaben für vornehmen.
In allen Etagen der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì befinden sich Multifunktionsgeräte und Buchscanner.