Eine DIN-Norm ist ein freiwilliger Standard, der vom Deutschen Institut für Normung (DIN) entwickelt wurde und zur Vereinheitlichung immaterieller und materieller Objekte dient.
DIN-Normen werden von interessierten Kreisen (normalerweise der deutschen Wirtschaft) in Anregung und auf Initiative geschaffen, wobei eine Einigung unter allen Beteiligten entsteht. ISO-Normen oder die europäischen Normen EN sind beispielsweise internationale Normen.
Normen online
In unserem unter befinden sich zahlreiche Recherchemöglichkeiten zu nationalen und internationalen Normen.
Normen in gedruckter Form
Einzelne Normen sind in unserem zu finden. Normen mit dem Standort "Ausleihe / Information (Norm)" und auch ältere Normen sind an der Ausleih- und Informationstheke erhältlich. Sie werden nicht außer Haus ausgeliehen und dürfen nur von Mitarbeiter/innen und Studierenden der TU Bergakademie Freiberg ³Ô¹ÏÍø eigenen Gebrauch kopiert werden.
Zudem haben die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì eine Vielzahl an Normen-Taschenbüchern (DIN-Taschenbücher etc.) in ihrem Bestand. Diese sind über den recherchierbar.
Besonderheiten zu bestimmten Normen
DIN-Normen und VDI-Richtlinien
Über die Datenbank kann auf diese im Volltext zugegriffen werden. Sie dient als Portal ³Ô¹ÏÍø Aufrufen der Volltexte der DIN-Normen und VDI-Richtlinien aus Deutschland.
Der Zugriff erfolgt innerhalb des Campus der TU Bergakademie Freiberg (ggf. VPN).
VDE-Normen
können campusweite über die Datenbank recherchiert werden.
TGL
sind Technische Güte- und Liefervorschriften (ehemals staatliche Standards der DDR) und sind unvollständig an der Ausleihe- und Informationstheke zur Präsenznutzung erhältlich.
TGL-Richtlinien sind z.T. auch online über die (DNB) sowie auch verschiedene ±¹±ð°ù´Úü²µ²ú²¹°ù.
ASTM (American Society for Testing and Materials)
umfasst mehr als 12.00 amerikanische Normen verteilt auf über 80 Bände (). ASTM-Standards in gedruckter Ausgabe befinden sich zur Präsenzbenutzung im 3. Obergeschoss am Standort .
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere Fachreferenten und Fachreferentinnen.