Architektur:
Baukosten: ca. 49 Mio. €
- 13.02.2019
Errichtung der Baugrube - 11.06.2019
Grundsteinlegung - 13.08.2020
Richtfest - 29.06.2023
Übergabe "±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì / Hörsaalzentrum" vom SIB an die TUBAF - 17.07. - 18.08.2023
Umzug ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì - 04.10.2023
Inbetriebnahme der neuen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì
Bild

TU Bergakademie Freiberg / C. Mokry
Daten & Fakten
- Länge / Breite: 71 m x 36 m
- ±áö³ó±ð²Ô:
Turm 40 m
Flachbau 22 m
Foyer ca. 9 m - Gesamtnutzfläche: 7.630 m²
- Massivbau mit tragenden Außenwänden in Stahlbeton
- Decken teils Flachdecken auf Stützen und teils stützenfrei auf Unterzügen
- großen Deckspannweiten von bis zu ca. 18 m über den Hörsälen und der Bibliothek
- verlegte Kabel:
Starkstromkabel ca. 650 km
Datenkabel ca. 360 km - Ziegelsteine Fassade: 330.000 Stück / 4.600 m²
Marienschacht mit Malakowturm und Maschinenhaus (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4348734)
Die Entwurfsidee für die neue ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì entstammt aus der Industriearchitektur (Bergbau) Malakowturm = Förderturm in festungsähnlicher Architektur (Turm, Maschinenhaus).
Am 13. Februar 2019 wurde mit der Errichtung der Baugrube und der Grundsteinlegung am 19. Juni 2019 der Startschuss für den Neubau der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù²õ²ú¾±²ú±ô¾±´Ç³Ù³ó±ð°ì mit Hörsaalzentrum an der TU Bergakademie Freiberg gegeben.
Die erste Bauphase von 2019 bis 2021 ist einem kurzen Film zusammengeschnitten.