³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt
Bild
benz
Dr. Andreas Benz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Kustodie
Lessingstraße 45
09599 Freiberg
Andreas.Benz [at] iwtg.tu-freiberg.de

nach vorheriger Vereinbarung

Herr Benz, wenn Sie für einen Tag Superkräfte haben könnten...

… würde ich unser zentrales Depot in der Lessingstraße morgens frei ziehen, mittags sanieren, nachmittags neu bestücken und abends mit einer rauschenden Feier wiedereröffnen.

Curriculum Vitae

Zeitraum°Õä³Ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù
seit 2016Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Kustodie an der TU Bergakademie Freiberg
2014-2016Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, TECHNOSEUM – Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
2013-2014Lehrbeauftragter, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Siegen
2008-2012Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Europäische Regionalforschung, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Siegen
2006-2008Freiberufliche °Õä³Ù¾±²µ°ì±ð¾±³Ù 
2001-2006Studium der Politischen Wissenschaften und der Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Neueste Geschichte, ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Mannheim

Publikationen (Auswahl)

  • Benz, Andreas; Mende, Volker: Der VEB Metalleichtbaukombinat (MLK) – Stahlbau zwischen Planwirtschaft und Weltmarkt, in: Kultur und Technik Band 39, Stuttgart 2024. (im Erscheinen)
  • Benz, Andreas (Hrsg.): Die Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg – Ein Überblick, Freiberg 2024.
  • Benz, Andreas: Die Historischen Bergbau- und Hüttenmodelle der TU Bergakademie Freiberg und ihr Einsatz in der museologischen Lehre, in: Farrenkopf, Michael; Siemer, Stefan (Hrsg.): Materielle Kulturen des Bergbaus – Zugänge, Aspekte und Beispiele, Berlin 2021, S. 55-72.
  • Benz, Andreas: Von der Eisenplatte anno 1636 ³Ô¹ÏÍø Hochbaumodell des Jahres 1986 – Arbeit mit Objekten in der museologischen Lehre an der TU Bergakademie Freiberg, in: Barsch, Sebastian; van Norden, Jörg (Hrsg.): Historisches Lernen und Materielle Kultur – Von Dingen und Objekten in der Geschichtsdidaktik, Bielefeld 2020, S. 165-184.
  • Benz, Andreas: Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr als Motor der Modernisierung des internationalen Postwesens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Zoglauer, Thomas; Weber, Karsten; Friesen, Hans (Hrsg.): Technik als Motor der Modernisierung, Freiburg 2018, S. 128-153.
  • Benz, Andreas: Integration von Infrastrukturen in Europa im historischen Vergleich – Band 3 Post, Baden-Baden 2013.