Keine Lust auf überfüllte Hörsäle und eine Abfertigung im Massenstudium? Die TUBAF bietet nicht nur einen exzellenten Betreuungsschlüssel und damit eine intensive und praxisgeleitete Studienbegleitung, sondern auch eine hoch moderne technische Ausstattung.
Aktuell ermöglicht das IWTG das Studium von zwei Studiengängen, die das Chaos der Gegenwart mit der historischen Entwicklung in den Zusammenhang bringen - den Bachelorstudiengang ±õ²Ô»å³Ü²õ³Ù°ù¾±±ð²¹°ù³¦³óä´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð und den Masterstudiengang Industriekultur.
Einen Termin für die Studienfachberatung können Sie jederzeit vereinbaren. Viel Spaß beim Stöbern in unserem aktuellen Lehrprogramm!
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2025
Veranstaltung | Typ | Dozent | Termin | Ort |
---|---|---|---|---|
Kolloquium | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink | dienstags, 18:15-19:45 Uhr | WER-1045 | |
Vorlesung | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink | donnerstags, 9:45-11:45 Uhr | WER-1118 | |
Vorlesung | PD Dr. Tobias A. Jopp | donnerstags, 16:30-18:00 Uhr | UBH-0209 | |
Vorlesung | PD Dr. Tobias A. Jopp | dienstags, 11:30-13:00 Uhr | MIB-1107 | |
Vorlesung | Dr. Norman Pohl | montags, 14:30–16:00 Uhr | SPQ-0302 | |
Vorlesung | Dr. Andreas Benz | dienstags, 14:30-16:00 Uhr | UBH-0208 | |
Seminar | Dr. Andreas Benz | dienstags, 11:00-12:30 Uhr | Projektarbeitsraum IWTG | |
Seminar | Dr. Andreas Benz | mittwochs, 14:30–16:00 Uhr | KKB-2237 | |
³¢±ð°ì³Ùü°ù±ð°ì³Ü°ù²õ | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink | mittwochs, 9:45–11:15 Uhr | MET-0130 | |
ܲú³Ü²Ô²µ | PD Dr. Tobias A. Jopp | dienstags 9:45–11:15 Uhr | MIB-1113 | |
ܲú³Ü²Ô²µ | PD Dr. Tobias A. Jopp | Einführungsveranstaltung Fr., 11.4., 9–13 Uhr Folgeveranstaltung am Fr./Sa., 4./5. Juli, jeweils 8–17 Uhr | Projektarbeitsraum IWTG | |
Alle Menschen sind frei und gleich. Die woke Bergakademie | ܲú³Ü²Ô²µ | Dr. Norman Pohl | dienstags, 16:15-17:45 Uhr | WER-1045 |
Umweltgeschichte. Bienensterben, Blut und Boden | ܲú³Ü²Ô²µ | Dr. Norman Pohl | montags, 9:45-11:15 Uhr | MIB-1108 |
Bauaufnahme | Michael Milew | 16. und 23. Mai, 6., 13. und 20. Juni 9–15 Uhr | Architekturbüro Milew, Leipziger Str. 9 | |
Exkursion | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink | 10.–14.06.2025 Vorabtreffen Freitag, 25.April 2025, 8:15–9:45 Uhr im IWTG | Görlitz und Umgebung | |
An Ort und Stelle – zur Arbeit der Wissenschaftler der Preußischen Landesanstalt für Wasser-, Boden und Lufthygiene im Nationalsozialismus | Exkursion | Dr. Norman Pohl | donnerstags, 11:30–13:00 Uhr | SPQ-0302 |
±õÖ´Ü-¹ó´Ç°ù³Ü³¾ | Ringvorlesung | Dr. Alexander Pleßow (IÖZ) Dr. Norman Pohl (IWTG) in Zusammenarbeit mit Herrn Michael Milew (Architekt) | montags bzw. donnerstags, 18 Uhr | WER-1045; außer am Donnerstag, 15. Mai: SPQ-1301 |
Ringvorlesung | Dr. Andreas Benz | donnerstags, 16:30 Uhr | wechselnd | |
Anders wachsen | Ringvorlesung | Dr. Norman Pohl | montags, 18 Uhr | WER-1045 |
Archiv
Veranstaltung | Typ | Dozent |
---|---|---|
IWTG-Forschungskolloquium | Kolloquium | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink |
Resources in Glocal History: The Economic History of the Modern World | Vorlesung | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink |
Silizium! | Vorlesung | Dr. Norman Pohl |
Einführung in die Museologie | Vorlesung | Dr. Andreas Benz |
Einführung in die Archivkunde | Seminar | Dr. Peter Hoheisel |
Segen und Fluch zugleich? Die (Über-)Nutzung natürlicher Ressourcen in wirtschaftshistorischer Perspektive | Seminar | PD Dr. Tobias A. Jopp |
GIS in der industriearchäologischen Praxis | Seminar | Dr. Sabine Loewe-Hannatzsch |
Umgang mit Kulturgut: Vom Rohstoff ³Ô¹ÏÍø Produkt | Seminar | Dr. Andreas Benz |
Andere Ressourcen, andere Pfade: Die Industrialisierung Sachsens im Vergleich | Seminar | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink |
Museologie: Innovationsort Muldenhütten | Seminar | Dr. Andreas Benz |
Kulturmanagement | Seminar | Dr. Michael Farrenkopf |
Einführung in die Historische Statistik | ܲú³Ü²Ô²µ | PD Dr. Tobias A. Jopp |
Imponderabilien als Elemente in der Geschichte industrieller Ressourcennutzung | ܲú³Ü²Ô²µ | Dr. Norman Pohl |
Geschichte als Ressource? Neue Trends in der Unternehmensgeschichte | ܲú³Ü²Ô²µ | Prof. Dr. Eva-Maria Roelevink |
Rohstoff Geschichte – Einführung in die Geschichtswissenschaft: Proseminar ±õ²Ô»å³Ü²õ³Ù°ù¾±±ð²¹°ù³¦³óä´Ç±ô´Ç²µ¾±±ð | ܲú³Ü²Ô²µ | Dr. Sabine Loewe-Hannatzsch |
Wasser: Ressource oder Lebenssaft der Antike? | ܲú³Ü²Ô²µ | Dr. Norman Pohl |
±õÖ´Ü-¹ó´Ç°ù³Ü³¾. Der Ort, an dem wir leben wollen | Ringvorlesung | |
Die Sammlungen der TUBAF - Wissensressourcen | Ringvorlesung |