Angebote der Uni für Familien
´³³Ü²Ô¾±´Ç°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù der TU Bergakademie
Herzlich willkommen zur ´³³Ü²Ô¾±´Ç°ù³Ü²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù heißt es einmal im Jahr an der TU Bergakademie für die Jüngsten. Bei zwei spannenden Kindervorlesungen erklären Lehrende und Forschende Erkenntnisse aus Naturwissenschaft und Technik.
Mineralinos in der terra mineralia
In der terra mineralia glänzen und glitzern 3.5000 Minerale, Edelsteine und Meteoriten. Hier können Kinder ihren Geburtstag feiern und wem Minerale gefallen, kann im noch mehr über die Minerale lernen.
Junior Forscher an der TU Bergakademie Freiberg
Im Mai 2008 wurde das lokale Netzwerk für den Landkreis Mittelsachsen gegründet. Netzwerkpartner ist von Beginn an die TU Bergakademie Freiberg, die Schirmherrschaft übernahm Veronika Bellmann, MdB. Die Junior Forscher der TU Bergakademie Freiberg bieten Fortbildungen im Bereich Naturwissenschaften und Technik zur frühkindlichen Bildung für pädagogische Fachkräfte aus Kindertagesstätten im Landkreis Mittelsachsen an.
Familiengerechter Campus
°Â¾±³¦°ì±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ð & Co.
Familien sind an der TU Bergakademie Freiberg herzlich willkommen! Dies spiegelt sich auch in der familienfreundlichen Infrastruktur wider. So gibt es neben °Â¾±³¦°ì±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ðn auch ³§±è¾±±ð±ô³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô und sogar µþ²¹²ú²â°ì´Ç²õ³Ù·Éä°ù³¾±ð°ù. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu dem vorhandenen Serviceangeboten.
An folgenden Standorten sind °Â¾±³¦°ì±ð±ô±è±ôä³Ù³ú±ð vorhanden:
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Neue Mensa, Agricolastr. 10a | EG, Behindertentoilette | neben Damentoilette |
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek, Winklerstr. 3 | EG, Behindertentoilette | |
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùshauptgebäude, Nonnengasse 22 | EG, Behindertentoilette (Raum 1.02) | Barrierefreier Zugang über den Haupteingang in der Akademiestr. 6, geradeaus bzw. leicht links halten, der Winkelraum liegt dann auf der rechten Seite |
Clemens-Winkler-Bau Leipziger Str. 29 | EG, Raum 1 | Am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Stillsofa, ein Hochstuhl, ein Wasserkocher und eine Lego-Box. |
Gellert-Bau, Leipziger Str. 23 | EG, Behindertentoilette | |
°¿³Ù³Ù´Ç-²Ñ±ð¾±ÃŸ±ð°ù-µþ²¹³Ü,&²Ô²ú²õ±è; Gustav-Zeuner-Str. 12 | 1.OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter, Sofa, Babyphon, µþ²¹²ú²â°ì´Ç²õ³Ù·Éä°ù³¾±ð°ù, Wickelauflage und Kühlschrank. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð. Vorherige Anmeldung im Sekretariat notwendig (Tel.: 03731/39-2452)! |
Haus Silikattechnik, Agricolastr. 17 | Keller, im Bad | Leider kein Fahrstuhl im ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð |
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Str. 7 | 1. OG, Eltern-Kind-Zimmer, (Raum 206) | |
Campuscafé S.I.Z., Prüferstr. 2 | EG, Behindertentoilette | |
Ledebur-Bau, Leipziger Str. 34 | Behindertentoilette (Raum E15) | |
Institut für Wirtschafts- und Technikgeschichte, Silbermannstr. 2 | EG, Behindertentoilette |
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Lampadius-Bau, Gustav-Zeuner-Str. 7 | 2. OG, im Aufenthaltsraum (Raum 312) | Leider kein Fahrstuhl im ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð |
Clemens-Winkler-Bau, Leipziger Str. 29 | EG, Raum 1 | Am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Stillsofa, ein Hochstuhl, ein Wasserkocher und eine Lego-Box. |
°¿³Ù³Ù´Ç-²Ñ±ð¾±ÃŸ±ð°ù-µþ²¹³Ü, Gustav-Zeuner-Str. 12 | 1. OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter, Sofa, Babyphon, µþ²¹²ú²â°ì´Ç²õ³Ù·Éä°ù³¾±ð°ù, Wickelauflage und Kühlschrank. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð. Vorherige Anmeldung im Sekretariat notwendig (Tel.: 03731/39-2452)! |
Haus Silikattechnik, Agricolastr. 17 | 2. OG, in der Küche | |
Neue Mensa, Agricolastr. 10a | Bitte an der Kasse fragen | In der Cafeteria und im großen Speiseraum vorhanden. |
Erich-Rammler-Bau, Leipziger Str. 28 | 2. OG, Professur Baustoffe, im Sekretariat (Raum 234) und 2. OG, Professur Glas, im Sekretariat (Raum 213) | Bei Bedarf steht auch ein Hochstuhl zur Verfügung. |
Ledebur-Bau, Leipziger Str. 34 | EG, im Sekretariat (Raum E04) |
In der Neuen Mensa, Agricolastr. 10a, (1.OG, großer Speisesaal) in der Eltern-Kind-Ecke und auch im °¿³Ù³Ù´Ç-²Ñ±ð¾±ÃŸ±ð°ù-µþ²¹³Ü, Gustav-Zeuner-Str. 12 ist jeweils ein Laufgitter vorhanden.
³Ò±ð²úä³Ü»å±ð | Geschoss, Raum | Anmerkung |
---|---|---|
Neue Mensa, Agricolastr. 10a | Außenbereich der Cafeteria sowie 1.OG, großer Speisesaal | Der Außenbereich der Cafeteria verfügt über einen kleinen Spielplatz. Im großen Speisesaal befindet sich eine Eltern-Kind-Ecke. |
Clemens-Winkler-Bau, Leipziger Str. 29 | EG, Raum 1 | Am Ende des Foyers, erste Tür rechts im Raum befinden sich auch ein Wickeltisch, ein Stillsofa, ein Hochstuhl und ein Wasserkocher. |
°¿³Ù³Ù´Ç-²Ñ±ð¾±ÃŸ±ð°ù-µþ²¹³Ü, Gustav-Zeuner-Str. 12 | 1. OG, Nebenzimmer des Sekretariats Institut für Geophysik und Geoinformatik (Raum 204) | Mehrgenerationenzimmer mit Verdunklungsrollo, Krabbeldecke, Laufgitter (auch als Bett nutzbar), Sofa (³Ô¹ÏÍø Stillen und Ausruhen), Babyphon, Babykost- und Fläschchenwärmer, Wickelauflage. Es befindet sich jedoch leider kein Fahrstuhl im ³Ò±ð²úä³Ü»å±ð. |
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek, Winklerstr. 3 | 1. OG | Es gibt ein kleines Spielzimmer neben dem Leseraum. |
TUBAF-Campusplan Familiengerechte Hochschule
Angebote der Stadt Freiberg für Familien
Der ist der Lotse für Familien im Alltag. Freiberg ist eine familienfreundliche Stadt - seit 2021 sogar mit offizieller Zertifizierung "Familienfreundlicher Ort". Im Familienkompass kommt die Vielfalt an Akteuren der Stadt Freiberg ³Ô¹ÏÍø Ausdruck. Er informiert über die Zuständigkeiten der öffentlichen Ansprechstellen und die wichtigsten Kontaktadressen in der Stadt. Gleichzeitig können sich Freiberger Familien mit dem Familienkompass besser orientieren und werden unterstützt, den Alltag mit Kindern besser zu bewältigen.
Sind Sie Eltern dreier Kinder oder leben Sie mit zwei Kindern allein? Dann können Sie den beantragen. Der Familienpass wird unabhängig vom Einkommen gewährt und erlaubt den kostenlosen Zutritt zu staatlichen Einrichtungen wie Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser. Bei Sonderausstellungen gelten Einschränkungen. Der Freistaat Sachsen und die Stadt Freiberg wollen damit Familien fördern und erkennen die Mehrbelastung von Familien mit mehreren Kindern oder einem schwerbehinderten Kind an.
Weitere nützliche Informationen rund um Familie, Kita, Schule und Hort sowie Seniorenbetreuung finden Sie auf der Seite .
