³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Kindertagesstätten des Studentenwerks Freiberg

Städtische Kindertagesstätten und Kindertagespflege

Auf der Internetseite der Stadt Freiberg findet sich eine in der Stadt. Diese ist in verschiedene Stadtteile gegliedert und beinhaltet neben städtischen Einrichtungen auch Einrichtungen in Freier Trägerschaft und Tagespflegestellen (umgangssprachlich Tagesmutti/-vati genannt).

Antragsverfahren

Das Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz erfolgt für alle Kindereinrichtungen zur frühkindlichen Förderung zentral über ein gemeinsames Anmeldeverfahren. Informationen zur Beantragung eines Betreuungsplatzes inklusive der Antragsformulare stehen auf der Seite der zur Verfügung. Es liegt ferner an der Infotheke im Bürgerhaus und im Amt für Bildung, Jugend und Soziales aus und ist auch in allen Kindereinrichtungen und Tagespflegestellen zu bekommen.

Der Antrag muss mindestens 6 Monate vor dem gewünschten Betreuungsbeginn vollständig ausgefüllt und unterschrieben in der Stadtverwaltung abgegeben werden. Dort wird Ihnen auch gerne bei der Antragsstellung geholfen und offene Fragen beantwortet.

Abgabe Antragsformular:

Stadtverwaltung Freiberg 
Amt für Bildung, Jugend und Soziales, Raum 401
Obermarkt 24 
09599 Freiberg

Weitere Betreuungsmöglichkeiten

Projekt Familienpaten

Der Landkreis Mittelsachsen startete 2014 das . Die ehrenamtlichen Familienpatenschaften sollen dabei als Variante der modernen Nachbarschaftshilfe verstanden werden. Familienpaten können in verschiedenen Alltagssituationen entlasten und bei der Betreuung der Kinder unterstützen. Familienpate kann jede volljährige Person aus dem Landkreis Mittelsachsen werden, die sich gern Zeit für Kinder nimmt und Familien in speziellen Lebenslagen unterstützen möchte.

Das Projekt ist Teil des des Landkreises Mittelsachsen. Weitere Informationen ³Ô¹ÏÍø Thema Familienpate finden Sie .

Ansprechpartner in Mittelsachsen

Deutscher Kinderschutzbund 
 
Kurt-Handwerk-Straße 2, Freiberg
03731 / 26955-18 
familienpaten [at] kinderschutzbund-freiberg [dot] de

AWO Familienzentrum gGmbH 
Nordstraße 2 
04720 Döbeln 
03431 / 601817 
familienbildung [at] awo-familienzentrum [dot] org

AWO Kreisverband Mulde-Collm e.V.
Stecknadelallee 1
04668 Grimma
 03437 / 927010
info [at] awo-mulde-collm [dot] de

 

Netz-Werk e.V. Mittweida 
Industrieweg 8, 09648 Mittweida 
03727 / 9978-18 
info [at] netzwerk-mittweida [dot] de

Fragen rund um das Projekt „Familienpaten im Landkreis Mittelsachsen“ beantwortet Interessierten auch gerne die Netzwerkkoordinatorin.

Landratsamt Mittelsachsen 
Referat Besondere Soziale Dienste
Netzwerkkoordinierung Frühe Hilfen 
03731 / 799-6217 
netzwerk [at] landkreis-mittelsachsen [dot] de