³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Alumni im Filmporträt

In den folgenden filmischen Interviews porträtieren wir Promovierte aus 50 Jahren Wissenschaftsentwicklung an der TU Bergakademie Freiberg mit ihren vielfältigen und ³Ô¹ÏÍø Teil ungewöhnlichen beruflichen Wegen. Die ausgewählten Alumni repräsentieren alle ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

  • , Promotion 1993 im Fach Mathematik, Professorin am Institut für Angewandte Analysis, Fakultät für Mathematik und Informatik, TU Bergakademie Freiberg
  • , Promotion 1995 im Fach Stahltechnologie, COO Primary ArcelorMittal Europe – Flat Products, ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH
  • , Promotion 1993 im Fach Chemie; Abteilungsleiter Grenzflächenprozesse am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
  • , Promotion 1998 im Fach Umformtechnik, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Dresden und Chemnitz und Professor für Adaptronik und Funktionsleichtbau in der Produktion an der TU Chemnitz
  • , Promotion 2012 im Fach Chemie, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technische Chemie der TU Bergakademie Freiberg und Geschäftsführer der PARFORCE Engineering & Consulting GmbH
  • , 2003 Promotion und 2011 Habilitation an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, seit 2012 Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der TU Ilmenau
  • , Promotion 1977 im Bereich Untergrundgasspeicher, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Verbundnetz Gas AG
  • , 1970 Promotion im Fach Silikathüttenkunde und im Fach Ökonomie, 1975 mit 34 Jahren zur damals jüngsten Professorin der DDR an der TU Ilmenau berufen
  • , 1996 Promotion im Fach Wärmetechnik an der Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, Leiter Vertriebsunterstützung bei der Verbundnetz Gas AG Leipzig
  • , Promotion (1962) und Habilitation (1967) im Fach Metallkunde, 1978 zur ersten weiblichen Professorin an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù berufen
  • , 2007 Promotion im Fach Wirtschaftswissenschaften, Berater in der Firma BearingPoint Frankfurt am Main
  • , 1992 Promotion im Fach Chemie an der Fakultät für Chemie und Physik, seit 2004 Stadträtin im Stadtrat Freiberg, seit 2008 Abgeordnete im Sächsischen Landtag für die Fraktion Die Linke
  • , 1977 Promotion und 1981 Habilitation im Fach Geologie/Paläontologie, seit 1987 Professor für Paläontologie an der TU Bergakademie Freiberg
  • , Promotion 1983 im Fach Wirtschaftswissenschaften, Steinbeis Transferzentrum Mannheim
  • , Promotion 2007 im Fach Geoökologie, Umweltbüro Dr. Annett Weiß
  • , Promotion 2007 im Fach Physik, Siltronic AG Freiberg
  • , 2006 Promotion im Fach Biologie an der Fakultät für Chemie und Physik, seit 2008 Stellvertretende Direktorin des Museums für Naturkunde Chemnitz

Mit freundlicher Unterstützung durch das Medienzentrum der TU Bergakademie Freiberg (Dreh- und Schnittarbeiten) sowie des Vereins Freunde & Förderer der TU Bergakademie Freiberg und der Dr.-Erich-Krüger Stiftung.

Das Alumni-Netzwerk FAN

Das Freiberger Alumni Netzwerk, kurz FAN, ist Ihr Draht zu Ihrer ehemaligen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Auch nach dem Studium, der Forschungs- oder Lehrtätigkeit möchten wir mit Ihnen in Verbindung bleiben. Deshalb wurde an der TU Bergakademie Freiberg im Jahr 2003 unser Netzwerk ins Leben gerufen. Über FAN können ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù und Alumni fachliche und fachübergreifende Netzwerke bilden.