
Die Promotion ist eine Zeit intensiver Forschung und persönlichen Wachstums. In unserer globalisierten Welt eröffnen sich Forschenden heute mehr Möglichkeiten als zuvor internationale Erfahrungen zu sammeln. Ein Forschungsaufenthalt im Ausland während der Promotion kann nicht nur dazu beitragen ihre akademische Arbeit zu verbessern, sondern auch Ihr Verständnis für andere Kulturen vertiefen und wertvolle berufliche Kontakte ermöglichen. Das ist für eine wissenschaftliche Laufbahn ebenso empfehlenswert wie für eine zukünftige Karriere in der Wirtschaft oder Verwaltung.
Während der Promotion ins Ausland
Eine Möglichkeit einen Forschungsaufenthalt im Ausland zu finanzieren, besteht beispielsweise über ein Incoming-Stipendium des Gastlandes oder über ein .
Doppelpromotionen
Eine Doppelpromotion wird in Zusammenarbeit mit einer internationalen Partneruniversität durchgeführt. Um einen internationalen Doppelpromotionsabschluss zu erwerben, müssen Sie i.d.R. mindestens 6 Monate an der Partneruniversität forschen und die Ergebnisse ihrer dortigen Arbeit gemeinsam mit der internationalen Forschungsgruppe veröffentlichen sowie die dortigen Anforderungen wie z.B. die Teilnahme an einem speziellen Fortbildungsprogramm erfüllen.
Aktuell bestehen mit folgenden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen Doppelpromotionsabkommen:
- Brasilien: Federal University of Rio Grande do Sul
- Bulgarien: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù für Bergbau und Geologie "St. Ivan Rilski" Sofia
- Chile: Universidad Catolica del Norte (UCN)
- Chile: Universidad de Santiago de Chile (USACH)
- China: Wuhan University of Science and Technology
- Estland: Tallinn University of Technology (TalTech)
- Polen: AGH Wissenschaftlich-Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Krakau
- Polen: Silesian University of Technology Gliwice
- Rumänien: ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Petrosani
- Ukraine: Dnipro University of Technology
Weitere Abkommen sind aktuell in Vorbereitung, z.B. mit der Gent University in Belgien.
Für den Vertragsabschluss der individuellen Promotionsvereinbarung werden Sie durch Kristina [dot] Wopat [at] grafa [dot] tu-freiberg [dot] de (Dr. Kristina Wopat) unterstützt. Bitte nehmen Sie Kontakt auf.
Auch wenn Sie mit einer anderen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù ein Doppelpromotionsprogramm planen, erhalten Sie von der GraFA Unterstützung.
- Wir stellen Ihnen Musterverträge und Handreichungen zur Verfügung - sowohl für die Rahmenvereinbarungen zwischen den beiden kooperierenden ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen als auch für die Individualverträge, die für alle Promovierenden abgeschlossen werden müssen, die ihre Promotion im Rahmen eines Doppelpromotionsverfahrens durchführen möchten,
- Wir unterstützen bei den Verhandlungen mit der Rechtsabteilung der Partnerhochschule.
- Hier finden Sie den aktuellen für ein Doppelpromotionsverfahren - Vertrag zwischen den beiden beteiligten ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen.
- In der für die Erstellung eines Rahmenvertrages für Doppelpromotionsverfahren finden Sie die zu durchlaufenden Abläufe und Verantwortlichkeiten bis zur Unterzeichnung des Doppelpromotionsabkommens.