Bewerbung und Zulassung
Sie haben sich mit dem Forschungsprofil der TU Bergakademie Freiberg vertraut gemacht und möchten sich nun gern an unserer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù für die Durchführung einer Promotion bewerben?
Für die Duchführung einer Promotion bewerben Sie sich persönlich und direkt bei der zuständigen Professorenschaft Ihres Fachgebietes oder den Kontaktpersonen der relevanten Graduiertenkollegs oder Nachwuchsforschergruppen.

Zulassungsvoraussetzungen
- Diplom-, Master-, Magisterabschluss oder Staatsexamen einer Hochschule in Deutschland (Abschluss äquivalent zu deutschem Standard)
- Nur in Ausnahmefällen: µþ²¹³¦³ó±ð±ô´Ç°ù‑A²ú²õ³¦³ó±ô³Ü²õ²õ mit herausragenden Leistungen an einer Hochschule in Deutschland. Eine Vorbereitungsphase von mindestens zwei Semestern und ein Eignungsfeststellungsverfahren werden ³ú³Ü²õä³Ù³ú±ô¾±³¦³ó für die Zulassung zur Promotion verlangt. Der/die Antragsteller:in soll den Abschluss in einem dem Dissertationsthema inhaltlich zugeordneten Fachgebiet besitzen.
- Master (FH) oder Diplom (FH): unter bestimmten Voraussetzungen (siehe § 4 der Promotionsordnung)
- Abschluss einer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù oder Hochschule im Ausland: Ausländische Bildungsabschlüsse werden über das Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse (www.anabin.de) und unter Berücksichtigung von Länderäquivalenzabkommen darauf hin geprüft, ob sie die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Promotion in Deutschland erfüllen. Auf der Grundlage dieser Prüfung entscheidet der zuständige Fakultätsrat der TU Bergakademie Freiberg über eine Promotionszulassung. Der Fakultätsrat kann die Zulassung zur Promotion mit Auflagen verbinden. Außerdem gute bis sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse.
- Promotion in einem anderen Wissenschaftsgebiet: Der zuständige Fakultätsrat entscheidet über ³ú³Ü²õä³Ù³ú±ô¾±³¦³ó abzulegende ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô, wenn die Promotion in einem Wissenschaftszweig erfolgen soll, der nicht dem abgeschlossenen Hochschulstudium entspricht.
Grundsätzlich gelten für alle Promovierende der TU Bergakademie Freiberg die Promotionsordnungen der jeweiligen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô.
Zu beachten ist, dass bei der Zulassung zur Promotion Auflagen erteilt werden können (Besuch von ³ú³Ü²õä³Ù³ú±ô¾±³¦³óen Modulen und Ablegen von ±Ê°ùü´Ú³Ü²Ô²µ±ð²Ô), wenn der Doktorgrad in einem Wissenschaftsgebiet angestrebt wird, das nicht dem des Hochschulabschlusses entspricht oder wenn es sich um interdisziplinäre Dissertationen handelt.
Die Promovierenden sind selbst dafür verantwortlich, sich die für eine erfolgreiche Bearbeitung des Promotionsthemas notwendigen Kenntnisse selbstständig anzueignen.
Bewerbungsprozess
- Graduiertenkolleg GRK 2802 "Feuerfest Recycling: Ein Beitrag für Rohstoff-, Energie- und Klimaeffizienz in Hochtemperaturprozessen"
Sprecher: Prof. Dr.-Ing. habil. Christos G. Aneziris
E-Mail: aneziris [at] ikfvw [dot] tu-freiberg [dot] de (aneziris[at]ikfvw[dot]tu-freiberg[dot]de) - ESF Plus Nachwuchsforschungsgruppen
- Nachwuchsforschungsgruppen gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
- (2023-2027)
Leiterin: Dr. Katja Heise - (2022-2026)
Leiterin: Dr. Claudia Voigt, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe - (2020-2025)
Leiter: Dr. Kevin Keller, Institut für Mineralogie
Leiterin: Prof. Dr. Roh Pin Lee / Florian Keller, Institut für Energieverfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
- (2023-2027)
Welche Unterlagen muss ich einreichen?
- Lebenslauf
- amtlich beglaubigte Kopien der Abschlusszeugnisse sowie der Abschlussurkunden der maßgeblichen Studiengänge; für Alumni der TU Bergakademie Freiberg genügt eine einfache Kopie
- Auflistung der früheren wissenschaftlichen Arbeiten und bisherigen Publikationen, wenn vorhanden (maximal eine Seite)
- ausführliche Beschreibung des geplanten Themas (Proposal) inkl. Arbeits- und Zeitplan (abhängig von den einzelnen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô und Instituten)
- ggf. Nachweis ausreichender Deutsch- oder Englischkenntnisse
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungen bearbeitet werden können. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle notwendigen Bewerbungsunterlagen einreichen! Die Auswahl geeigneter Bewerbender erfolgt ausschließlich durch die jeweiligen Vertreter der Professorenschaft un den zuständigen Fakultätsrat.
Der Weg bis zur Zulassung zur Promotion
Erklärt sich eine Professorin oder ein Professor bereit, Ihre geplante Promotion zu betreuen, füllen Sie bitte die ´¡²ú²õ¾±³¦³ó³Ù²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ aus und reichen diese zusammen mit allen notwendigen Unterlagen über Ihre Professorin/Professor bei der fachlich zuständigen Fakultät ein. Die Fakultät entscheidet über die Zulassung zur Promotion (¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù²õ°ù²¹³Ù). Beachten Sie bitte, dass sich unter dem Link zur ´¡²ú²õ¾±³¦³ó³Ù²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ zunächst ein Online-Formular öffnet, mit dem wir alle Daten für das Promotionsamt und die gesetzlich geforderte anonymisierte Meldung an das Landesamt für Statistik erfassen. Sobald Sie dieses Formular komplett ausgefüllt und abgesendet haben, können Sie das eigentliche pdf-Formular "´¡²ú²õ¾±³¦³ó³Ù²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ" downloaden.
Informationen zur ´¡²ú²õ¾±³¦³ó³Ù²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ und ³Ô¹ÏÍø Zulassungsverfahren finden Sie im §7 der Promotionsordnungen der jeweiligen ¹ó²¹°ì³Ü±ô³Ùä³Ù±ð²Ô.
Bewerbende, für die eine Visums-Pflicht besteht, müssen ³ú³Ü²õä³Ù³ú±ô¾±³¦³ó einen Antrag auf Zulassung ³Ô¹ÏÍø Promotionsstudium stellen.
Auch allen anderen Promovierenden wird eine Einschreibung als Promotionsstudierende empfohlen. Dies ist für alle Promovierenden möglich, auch wenn sie ein Beschäftigungsverhältnis mit der TU Bergakademie Freiberg oder einem anderen Arbeitgeber haben und auch unabhängig vom Stellenumfang. Für die Einschreibung ³Ô¹ÏÍø Promotionsstudium an der TU Bergakademie bewerben Sie sich bitte über das der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù. Sie werden dann durch die Onlinebewerbung und Onlineimmatrikulation geführt. Senden Sie im Anschluss den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation zusammen mit den darin genannten Unterlagen an das ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²úü°ù´Ç.
Hinweis: Bewerbende, die bereits an der TUBAF immatrikuliert waren und hier ihren promotionsbefähigenden Abschluss erworben haben, senden lediglich den unterschriebenen Antrag auf Immatrikulation und die vom Fakultätsrat unterzeichnete ´¡²ú²õ¾±³¦³ó³Ù²õ±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ an das ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²úü°ù´Ç. Alle anderen Unterlagen sind bereits in Ihrer Studentenakte vorhanden.
Für Rückfragen steht Ihnen das ´Ü³Ü±ô²¹²õ²õ³Ü²Ô²µ²õ²úü°ù´Ç gern zur Verfügung.