³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt
Bild
Scopus AI

Neu an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek Freiberg

Ab sofort steht Ihnen Scopus AI im Rahmen einer Campuslizenz zur Verfügung und kann über genutzt werden.

Scopus AI ist ein KI-gestütztes Recherche-Tool, das auf den verlässlichen und peer-reviewten Inhalten der Scopus-Datenbank basiert. Es unterstützt Sie dabei, sich schnell und effizient in neue Forschungsthemen einzuarbeiten, komplexe Fragestellungen zu formulieren und relevante wissenschaftliche Literatur zu finden.

Die KI erstellt übersichtliche Zusammenfassungen auf Basis der Abstracts ausgewählter Publikationen, ergänzt durch Referenzen. So behalten Sie bei der Literaturrecherche auch bei komplexen Themen den Überblick.

Technisch basiert Scopus AI auf einem vektorbasierten Suchsystem, das mithilfe künstlicher Intelligenz die relevantesten Beiträge aus der Scopus-Datenbank (ab dem Jahr 2003) identifiziert. Dabei kommt ein sogenannter Sentence-Level Transformer ³Ô¹ÏÍø Einsatz, der Ihre Suchanfrage analysiert, passende Dokumente ermittelt und daraus eine Zusammenfassung generiert. Diese ist durchgehend mit Quellen aus Scopus belegt.

Je konkreter Ihre Suchanfrage formuliert ist, desto präziser fällt auch die Antwort von Scopus AI aus. In der Regel berücksichtigt eine Zusammenfassung bis zu 10 Publikationen, in der erweiterten Ansicht können es bis zu 20 sein. Dabei spielen Faktoren wie Aktualität, Relevanz und Zitierhäufigkeit eine wichtige Rolle.

Bitte beachten Sie: Scopus AI ist ein zusätzliches Modul und steht exklusiv durch die Lizenzierung durch die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek Freiberg zur Verfügung.

Einfach ausprobieren – mit Ihrem Uni-Login direkt zugänglich unter .

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf stehen Ihnen die Mitarbeitenden der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek gern zur Verfügung.

Dr. Alexandra Illgen
Fachreferentin für die Fakultät 5
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek, Winklerstraße 3
09599 Freiberg
Alexandra.Illgen [at] ub.tu-freiberg.de +49 3731 39-4339