³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt
Bild
Männliches Portrait
Geräteverantwortlicher: Uwe Sczech (Uwe.Sczech@esm.tu-freiberg.de)

Am Institut stehen zwei leistungsfähige Kammeröfen des Herstellers Nabertherm zur Verfügung: der HO 120 und der HT 16/17. Beide Geräte decken zusammen ein breites Anwendungsspektrum in der thermischen Materialbehandlung ab und ermöglichen durch ihre Ausstattung eine präzise, energieeffiziente und dokumentierbare Wärmebehandlung im Labormaßstab. 

Der HO 120 ist ein eckiger Toplader mit einem Kammervolumen von 120 Litern und erreicht Temperaturen bis zu 1350 °C. Die frei abstrahlenden Heizelemente sind leicht zugänglich und lassen sich bei Bedarf unkompliziert austauschen. Eine stufenlos einstellbare Zuluftöffnung im Boden sowie eine seitliche Abluftöffnung sorgen für eine effiziente Be- und Entlüftung des Ofenraums, was sowohl die Temperaturverteilung als auch die Abkühlzeiten verbessert. Für eine hohe Energieeffizienz sorgt der zweischichtige Isolieraufbau mit einer 30 mm mikroporösen Hinterisolierung. Die Steuerung erfolgt über einen benutzerfreundlichen Touch-Controller, mit dem bis zu fünf Programme mit jeweils vier Segmenten programmiert werden können. Prozessdaten können per USB-Stick aufgezeichnet und bequem über Excel ausgewertet und dokumentiert werden. Der HO 120 bietet damit ein optimales Gleichgewicht zwischen minimalem Energieverbrauch und kurzen Zykluszeiten. 

Der HT 16/17 ist eine Hochtemperaturvariante mit einem maximalen Einsatzbereich von bis zu 1750 °C und einem Kammervolumen von 16 Litern. Das doppelwandige, hinterlüftete Gehäuse aus Edelstahl-Strukturblech gewährleistet niedrige Außentemperaturen sowie eine hohe mechanische Stabilität. Die Beheizung erfolgt beidseitig über leistungsstarke Molybdän-Disilizid-Heizelemente, während eine hochwertige Faserisolierung mit spezieller Aufhängung zur thermischen Effizienz und Langlebigkeit beitragen. Die Parallelschwenktür mit Kettenführung ermöglicht ein definiertes Öffnen und Schließen, während eine Labyrinthabdichtung für minimale Temperaturverluste sorgt. Besonders hervorzuheben ist die dadurch erreichte hervorragende Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb der Ofenkammer.Weitere Merkmale sind die Bodenverstärkung mit ebener Stapelauflage sowie eine motorische Abluftklappe in der Ofendecke. Auch dieser Ofen ist mit einem Touch-Controller ausgestattet, der bis zu 50 Programme mit je 40 Segmenten speichern kann. Wie beim HO 120 lassen sich die Prozessdaten per USB-Stick aufzeichnen und analysieren. 

Sollte Nutzungsbedarf an einem der Öfen bestehen, melden Sie sich bitte bei dem Geräteverantwortlichen.