³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt
Bild
Weibliches Portrait
Geräteverantwortliche: Angela Reichel (Angela.Reichel@esm.tu-freiberg.de)

Der Muffelofen L5/12 von Nabertherm ist ein kompaktes Gerät für Laboranwendungen, bei denen Temperaturen bis 1200 °C erforderlich sind. Mit einem Nutzraumvolumen von 5 Litern eignet sich der Ofen für vielfältige Einsatzzwecke in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung, insbesondere bei kleineren Probenmengen und thermischen Behandlungen im unteren bis mittleren Temperaturbereich. 

Die Beheizung erfolgt über zwei keramische Heizplatten mit integriertem Heizdraht, die beidseitig im Ofenraum angeordnet sind. Diese Anordnung gewährleistet eine gleichmäßige Temperaturverteilung mit einer Temperaturgleichmäßigkeit von ±5 K im Arbeitsraum. Die Heizplatten sind so konstruiert, dass sie bei Bedarf unkompliziert ausgetauscht werden können, was den Wartungsaufwand reduziert und die Betriebssicherheit erhöht. 

Zur Temperaturmessung ist der Ofen mit einem Thermoelement vom Typ S ausgestattet, das sich für den Einsatz bis 1200 °C eignet und zuverlässige Messergebnisse liefert. Die Steuerung der Temperatur erfolgt über den Controller B170, der die Programmierung und Durchführung komplexer Temperaturverläufe ermöglicht. Dies erlaubt eine exakte Anpassung an spezifische Prozessanforderungen und sorgt für reproduzierbare Ergebnisse. 

Das Gehäuse des L5/12 besteht aus doppelwandigem Edelstahl-Strukturblech und ist hinterlüftet. Diese Bauweise sorgt für niedrige Außentemperaturen während des Betriebs und erhöht gleichzeitig die mechanische Stabilität des Geräts. Die Klapptür ist mit einer regelbaren Zuluftöffnung ausgestattet, die eine gezielte Steuerung des Luftaustauschs im Ofeninneren erlaubt. Eine zusätzliche Abluftöffnung an der Rückseite des Ofens unterstützt den Abtransport entstehender Prozessgase. 

Sollte Nutzungsbedarf an dem Ofen bestehen, melden Sie sich bitte bei der Geräteverantwortlichen.