
Exkursion Richtung Ruhrgebiet im Bereich Thermoprozesstechnik
Vom 24.03.2025 bis 27.03.2025 erhielten Studierende die Möglichkeit Einblick in verschiedene Firmen im Bereich Thermoprozesstechnik zu erhalten. Dabei wurden sowohl Anlagenhersteller, als auch Anlagenbetreiber besucht.
Am ersten Tag ging es in Richtung Duisburg. Auf dem Weg wurde ein Zwischenstopp in Bovenden bei der Firma OneJoon eingelegt. Dort erhielten alle Teilnehmer die Möglichkeit Einblicke in das umfangreiche Testcenter für neue Technologien der Firma in unterschiedlichen Bereichen des Industrieofenbaus zu erhalten. Zudem konnte ein Durchlaufofen für die Wärmebehandlung von Klingenstahl besichtigt werden, der mit aller Peripherie kurz vor der Auslieferung stand. Anhand dieser Anlage wurde das komplexe Zusammenspiel von Thermoprozessanlage und Peripherie als auch die Dimension einer solchen Anlage verdeutlicht.
Am nächsten Tag ging es dann direkt zur LOI in Duisburg, welche auf das Engineering von Thermoprozessanlagen besonders im Bereich Bergbau, Metallerzeugung, Sekundärmetallurgie und Wärmebehandlung spezialisiert ist. Neben Einblicke in die Arbeitsweise der einzelnen Abteilung, konnte im Digitalraum eine virtuelle Begehung zweier Öfen vorgenommen werden. Nachmittags ging es für alle dann weiter zu ThyssenKrupp, wo die Besichtigung der Glühanlagen aus nächster Nähe ermöglicht wurde. Die modernen Haubenglühanlagen konnten direkt mit ihren Vorgängern verglichen werden. Insbesondere die Leistungssteigerung im Vergleich zu den alten Anlagen kann hier als wichtige Erkenntnis für die Studenten verbucht werden.
Am dritten Tag ging es weiter in Richtung Kleve, wo die Studierende den Einblick in die Herstellung von Atmosphärenöfen und Vakuumanlagen für Wärmebehandlungsprozesse erhielten. Dort war es möglich hautnah die komplette Fertigung einer Anlage zu besichtigen und nach zu vollziehen. Im FutureLab konnten alle einen Einblick in neue Anlagentechnologien erhalten und die Anlagen im Detail vom Nahem anschauen.
Am letzten Tag wurde noch ein letzter Halt bei der Firma ALD in Hanau eingelegt. Die Firma ist spezialisiert auf Vakuumofenmetallurgie und stellt neben Anlagen für die Härtung von verschiedenen Werkstoffen, Öfen für das Hochtemperaturaufschmelzen von Refraktärmetallen her. Neben der Firmenvorstellung und den einzelnen Arbeitsbereichen, ging es auch zur Besichtigung der Fertigung und der internen Versuchsstände, wo neben einer Härtestrecke das Aufschmelzen von Molybdän mittels Elektronenstahl vorgeführt wurde. Zudem wurden Anlagen für das Plasmaschmelzen und den 3D-Druck gezeigt.
Wir bedanken uns bei allen Firmen für den Einblick in die vielfältigen Bereiche der Thermoprozesstechnik.