Gestern fand im TSW Radebeul das 9. Zukunftsforum simul⁺ statt – ein echtes Jahreshighlight für das simul⁺Netzwerk!

Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, , und einer Keynote von zu den Themen und , wurden vier spannende Projekte als „Intelligente Lösungen aus Sachsen“ vorgestellt.
Darunter auch unser ganz besonderes Highlight: das simul⁺ Reallabor SAMSax. Im Rahmen der Präsentation stellten , und Prof. Wagenführ unser Reallabor einem breiten Publikum vor. SAMSax bündelt verschiedene , um den dieses zukunftsweisenden Projektes zu sichern:
Die ist verantwortlich für die , eine Schlüsseltechnologie mit großem Potenzial für den innovativen Maschinenbau. Gerade in bietet diese Technologie enorme Möglichkeiten, die flexible und kreative Wirtschaft weiter voranzutreiben. Dank der Unterstützung durch den konnten wir unser Labor auf höchstem Niveau ausstatten und zwei einzigartige Binder Jetting-Maschinen integrieren.
An der , Professur für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik, liegt der Fokus auf der Analyse und Aufbereitung von Reststoffen. Dabei geht es nicht nur um nachwachsende Rohstoffe, sondern auch um die vielfältigen Sekundärrohstoffe aus der Holz-, Papier-, Textil-, Kunststoff- und Mineralverarbeitung, die im Sinne der Kreislaufwirtschaft nachhaltig weiterverwendet werden sollen.
Die mit der fungiert als Brückenbauer im Projekt. Mit ihrer Expertise im Bereich Open Innovation und Industrie 4.0 stärkt sie die sächsische Industrie durch und . Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von der Unterstützung bei der Erschließung neuer technologischer und wirtschaftlicher Potenziale.
Den Abschluss des Abends bildete ein gelungenes Get-together, bei dem sich die Teilnehmenden über Innovationen in Sachsen austauschten und zukünftige Kooperationen diskutierten.
Wir bedanken uns herzlich beim , beim für die Unterstützung und bei der für die Förderung unseres Reallabors. Ein besonderer Dank geht auch an und ihr Team für den unermüdlichen Einsatz sowie an für die tolle Moderation.
Wir freuen uns auf die nächsten Schritte in unserem Reallabor und laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen und sich selbst von unseren Innovationen zu überzeugen. Sachsen hat viel zu bieten – und wir sind stolz, ein Teil davon zu sein!