³Ô¹ÏÍø

Direkt ³Ô¹ÏÍø Inhalt

Die TU Bergakademie Freiberg begrüßt heute sechs neue Auszubildende in verschiedenen Ausbildungsberufen: Verwaltungsfachangestellte; Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik; Berg- und Maschinenmann; Werkstoffprüfer; Industriemechaniker und nach dem Neubau der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùsbibliothek nun auch wieder eine Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek. Zum Ausbildungsstart am 1. September wurden die Auszubildenden und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder von den Mitarbeiterinnen des Personaldezernates offiziell begrüßt. Mit einer Führung durch das ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùshauptgebäude sowie durch das Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen in der Mensa lernten sie anschließend die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù, wichtige Ansprechpartner und eine ehemalige Auszubildende kennen und erfuhren Wissenswertes über die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.

Bild
Die neuen Auszubildenden bei der Begrüßung.

„An der Uni entdecken Auszubildende stets Neues und bekommen im internationalen Umfeld unserer Labore, Technika und Verwaltungseinheiten die Chance, über den Tellerrand zu blicken“, sagen die Ausbildungsverantwortlichen der TU Bergakademie Freiberg. Die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù blickt auf eine lange Tradition der beruflichen Ausbildung zurück. Zurzeit werden insgesamt 18 junge Menschen an der Hochschule in den vier Ausbildungsjahren ausgebildet. Ihre Ausbildung beendet haben in diesem Jahr drei Auszubildende in den Berufen Verfahrenstechnologe, Werkstoffprüfer und Verwaltungsfachangestellte. Alle drei haben mit einem überdurchschnittlichen Prüfungsergebnis abgeschlossen und wurden übernommen.

Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg

Wer sich ebenfalls für eine Ausbildung an der TU Bergakademie Freiberg interessiert, motiviert ist und eine anspruchsvolle Berufsausbildung sucht, kann sich schon jetzt über die Möglichkeiten ³Ô¹ÏÍø Ausbildungsstart 2024 informieren.

Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bietet die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in den meisten Ausbildungsberufen außerdem ³§³¦³óü±ô±ð°ù±è°ù²¹°ì³Ù¾±°ì²¹ an.

Auf der Ausbildungsmesse „“ am 09.09.2023 von 10 bis 15 Uhr in Freiberg (DBI) stellt das Ausbildungsteam der TU Bergakademie Freiberg interessierten Schülerinnen und Schülern die Ausbildung und die Ausbildungsberufe an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù vor.

±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù
Carolin Herrmann
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùshauptgebäude, Akademiestraße 6, Zimmer 2.13
Carolin.Herrmann [at] zuv.tu-freiberg.de +49 3731 39-3284