Nach langjähriger Amtszeit hat Herr Professor Reinhard Schmidt, Oberberghauptmann a.D., ³Ô¹ÏÍø 31.10.2023 den Vorsitz des Hochschulrates der Technischen ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Bergakademie Freiberg nach fast 30 Jahren niedergelegt. Seit 1994 gehörte Professor Schmidt dem Kuratorium und später dem Hochschulrat der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù an.

Als Nachfolger schlug der stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrates, Professor H.-J. Kümpel, den Oberberghauptmann Professor B. Cramer vom Sächsischen Oberbergamt vor. Die Hochschulratsmitglieder schlossen sich diesem Vorschlag an und wählten Professor Cramer einstimmig auf der 17. Hochschulratssitzung am 24. Oktober 2023 in Freiberg.
Der Rektor der TU Bergakademie Freiberg dankte Professor Schmidt für seine langjährige Tätigkeit als Hochschulratsvorsitzender an der TU Bergakademie Freiberg. In seiner Rolle als Hochschulratsvorsitzender habe er die strategische Ausrichtung der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù mitgestaltet und die Qualität der Lehre und Forschung gefördert. Seine Hingabe und sein Engagement seien mehr als lobenswert und haben sicherlich dazu beigetragen, die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù zu einem besseren Ort für Studierende, Lehrende und Forscher zu machen.
Damit setzt sich der Hochschulrat der TU Bergakademie Freiberg aus folgenden ehren-amtlichen Mitgliedern zusammen:
- Prof. Dr. Bernhard Cramer Vorsitzender (Oberberghauptmann)
- Dr. Claudia Dommaschk (TU Bergakademie Freiberg)
- Prof. Dr. Hans Michael Eßlinger (ehem. GF Brauhaus Freiberg)
- Wolf-Dieter Jacobi (ehem. Programmdirektor MDR)
- Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel (ehemaliger Präsident BGR)
- Prof. Dr. Monika Mazik (TU Bergakademie Freiberg)
- Dr. Simone Raatz (Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie)
- Prof. Dr. Reinhard Schmidt (Oberberghauptmann a.D.)
- Prof. Hans-Ferdinand Schramm (Sparkasse Mittelsachsen)
- Prof. Dr. Burkhard Schwenker (Roland Berger Consulting)
- Prof. Dr. Andreas Tünnermann (Direktor IOF und Friedrich-Schiller-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Jena)
Der Hochschulrat ist Beratungs- und Kontrollorgan, er wirkt an der Strategiebildung sowie an der Struktur- und Entwicklungsplanung der Hochschule mit. Die Zuständigkeiten des Hochschulrats sind in § 91 SächsHSG geregelt.
Prof. Dr. Bernhard Cramer ist Hochschulratsmitglied seit Oktober 2021. Für seine Zeit als Vorsitzender des Hochschulrates hat sich Professor Cramer folgende Ziele gesteckt: „Als Oberberghauptmann sehe ich mich in meiner neuen Funktion im Hochschulrat sozusagen in der historischen Erbfolge der Gründungsväter der TU Bergakademie Freiberg. Damit stehe ich in einer Verantwortung, die ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù auf ihrem aktuellen Weg bei den großen anstehenden Herausforderungen aktiv zu unterstützen. Mein Ziel ist es dabei, die TU Bergakademie Freiberg als Technische ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù in Forschung und Lehre sowie als wichtigen Standortfaktor für die Stadt Freiberg weiter zu stärken.“
Dafür bringt der in Kiel studierte Geologe eine umfassende Expertise mit. Nach seinem Diplomabschluss war er als Wissenschaftlicher Angestellter im Institut für Erdöl und Organische Geochemie am Forschungszentrum Jülich (1994-1997) tätig und promovierte 1997 an der Christian-Albrechts-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Kiel. Es folgten Tätigkeiten als Referent für Erdgasforschung an der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) in Hannover sowie am Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit in Berlin, an dem er als Rohstoffreferent insbesondere zu Themen der tiefen Geothermie und zur Rohstoffversorgung der Industrie arbeitete. Von 2004 bis 2011 kehrte er zurück an die BGR und war dort unter anderem für internationale Rohstoff- und Bergbauprojekte, für Rohstoffforschung und zuletzt für den Fachbereich Energierohstoffe in der Deutschen Rohstoffagentur verantwortlich. Seit 2011 leitet Prof. Cramer als Oberberghauptmann das Sächsische Oberbergamt in Freiberg. Bereits seit 1998 engagiert er sich in der Lehre an der Leibniz ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù Hannover und wurde dort 2007 ³Ô¹ÏÍø Honorarprofessor für das Institut für Geologie ernannt. Seit 2020 lehrt Professor Cramer an der TU Bergakademie Freiberg und seit dem vergangenen Jahr (2022) vermittelt er sein Wissen als Honorarprofessor für Organische Petrologie an der ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù.