
Erasmus+ Praktikum im europäischen Ausland
Wenn der Auslandsaufenthalt anwendungsorientiert und nicht an die Semesterzeiten gebunden sein soll, dann ist ein Praktikum eine gute Wahl. Das Erasmus+ Programm fördert Praktika für Studierende sowie Graduierte kurz nach deren Abschluss. Aktuell, in der Pandemie, kann ein Graduiertenpraktikum innerhalb von 18 Monaten nach Exmatrikulation stattfinden. Ein Praktikum zählt in das persönliche Erasmus-Kontingent, das pro Studienphase 12 Monate beträgt (Diplom: 24 Monate).
Planen Sie ein Praktikum an einer Hochschule, ist das Internationale ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùszentrum Ihr Ansprechpartner. Hier finden Sie alles Wichtige zu Förderbedingungen und Bewerbung. , die die Umsetzung des Erasmus-Programms an den deutschen Hochschulen koordiniert.
Erfahren Sie mehr zu:

Erasmus+ Praktika in Unternehmen, etc.
Kontaktieren Sie bitte das Leonardo-Büro!
Soll das Praktikum nicht an einer Hochschule stattfinden, bitten wir Sie, das zu kontaktieren. Im Auftrag der sächsischen Hochschulen, also auch der TU Bergakademie, unterstützen die Mitarbeiter Sie bei der Organisation eines Praktikums in Unternehmen und anderen Einrichtungen. Das können sein: staatliche Einrichtungen, Schulen, Verbände und Vereine, Nichtregierungsorganisationen, internationale Organisationen, Einzelunternehmen wie Anwälte usw., Botschaften, Goethe-Institute.
Vom Leonardo-Büro können Sie studiengangsbezogen Adressen von Praktikumsgebern erhalten. Drei bis sechs Monate vor Praktikumsbeginn sollten Sie sich an das Büro wenden. Nachstehend finden Sie Informationen, die Ihnen bei der Suche helfen können.
Bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz bei einer ausländischen Firma ist i.d.R. hauptsächlich Ihre eigene Initiative gefragt. Es gibt auch ab und an Bekanntmachungen, Aushänge u. dgl. an diversen schwarzen Brettern, die Sie durchaus sorgfältig studieren sollten. Einige Hochschullehrer sind u.U. auch gern bei Ihrem Vorhaben behilflich, durch ihre Kontakte zur Industrie und Forschung im Ausland. Die Nachfrage könnte lohnend sein. Die µþ°ù´Ç²õ³¦³óü°ù±ð liefert Ihnen hilfreiche Tipps, die Ihnen bei der Suche nach einer Praktikumsstelle helfen könnte. Darunter ist z.B. das (für Ingenieur- und Naturwissenschaften) oder auch (für BWL).
Eine umfangreiche Übersicht über Praktikumsbörsen, Vermittlungsprogrammen und vielen weiteren Informationen bietet der .
Oftmals gelingt es, eine Firma im Ausland zu finden, bei welcher man jedoch leider nur ein unbezahltes Praktikum absolvieren kann. Fördermöglichkeiten in diesem Fall bietet ³Ô¹ÏÍø Beispiel das . Beim ERASMUS-Praktika-Programm wird unterschieden nach Praktika an Hochschulen und Praktika in Unternehmen. Für letztere ist nach wie vor das ³ú³Ü²õ³Ùä²Ô»å¾±²µ.
- Der Flyer "" gibt Informationen, worauf man bei der Praktikumssuche achten soll.
- Der DAAD stellt zu Praktika in Europa zusammen.
- Erasmus-Praktika werden u. a. unter ausgeschrieben.
- Eine hilfreiche Organisation zur Praktikums- oder Jobsuche in Frankreich bzw. zur Vorbereitung darauf bietet die Deutsch- Französische Jobbörse .
- Muster und Hinweise für Bewerbungen im englischsprachigen Raum finden Sie z.B. bei oder den Career Services/Centres von ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen im englischsprachigen Raum.
- Eine gute Vorbereitung für Studierende, Hochschulabsolventen und Schulabgänger auf eine Bewerbung im englischsprachigen Ausland sowie bei Institutionen oder Unternehmen mit Englisch als Verkehrssprache ist evtl. auch das der Ludwig-Maximilians-±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù München.
- Praktika im Ausland - bei der oder durch die ´¡³Üß±ð²Ô³ó²¹²Ô»å±ð±ô²õ°ì²¹³¾³¾±ð°ù.
- µþ°ù´Ç²õ³¦³óü°ù±ð , herausgegeben u. a. vom DAAD
Hinweis: Beachten Sie bitte, dass man für Praktika in Ländern außerhalb der EU ein Visum und ggf. eine Arbeitserlaubnis benötigt. Informieren Sie sich daher rechtzeitig über die erforderlichen Schritte bei den Konsularabteilungen der Botschaften.
Erasmus+ Praktika an Hochschulen
- Sie sind regulär immatrikuliert an der TU Bergakademie
- Sie haben das Erasmus-Kontingent von 12 Monaten pro Studienphase (Bachelor, Master, Promotion; Diplom: 24 Monate) noch nicht ausgeschöpft
- Ein Praktikum ist ab dem 1. Fachsemester möglich
Bei einem Graduiertenpraktikum gilt Folgendes:
- Sie bewerben sich innerhalb des letzten Studienjahres
- Sie schließen das Praktikum innerhalb eines Jahres nach Beendigung des Studiums ab
- Das Praktikum wird auf das Zeitkontingent der letzten Studienphase angerechnet, d.h. Sie haben das Erasmus-Kontingent noch nicht ausgeschöpft
- Vor Praktikumsstart haben Sie das Studium abgeschlossen (Verteidigung der Arbeit usw.), eine Exmatrikulation ist nicht nötig
- Graduiertenpraktika sollen den Übergang von der Hochschulbildung in den Arbeitsmarkt erleichtern, daher sind Graduiertenpraktika zwischen Bachelor- und Masterstudium (sofern dieses angestrebt wird) nicht förderbar.
- Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum (inhaltlicher Bezug ³Ô¹ÏÍø Studium)
- 2 bis 12 Monate Dauer (Anrechnung auf persönliches Zeitkontingent)
- Die Gasthochschule muss keine Erasmus-Partnerhochschule der TU Bergakademie Freiberg sein
- Vollzeitpraktikum (mindestens 35 Wochenstunden)
- EU-Praktikumsvertrag zwischen Hochschule, Unternehmen und Studierendem
- Akademische Anerkennung des Praktikums
- Betreuung an der Heimat- und Gasthochschule
- Sprachliche Vorbereitung durch einen EU-Online-Sprachtest und wahlweise auch Sprachkurs
- Förderung auslandsbedingter Mehrkosten
- für bestimmte Zielgruppen
Über die Rechte und Pflichten von Erasmus-Studierenden und -Praktikanten informiert die Erasmus-Charta für Studierende, siehe Downloadbereich unten.
Die Erasmus+ Förderung versteht sich als Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten. Die Fördersätze basieren auf den Lebenshaltungskosten im Herkunfts- und Zielland. Es gibt drei Länderkategorien:
- Gruppe 1: 750,00 EUR/Monat (Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Island, Italien, Liechtenstein, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Schweden)
- Gruppe 2/3: 690,00 EUR/Monat (Bulgarien, Estland, Griechenland, Kroatien, Lettland, Litauen, Malta, Nordmazedonien, Polen, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik,Türkei, Ungarn, Zypern)
Für bestimmte Zielgruppen gibt es darüber hinaus auch ³§´Ç²Ô»å±ð°ù´Úö°ù»å±ð°ù³Ü²Ô²µen.
Wir sind ganz offen: Wir können keine Praktikumsplätze vermitteln. Sondern wenn Sie einen Platz gefunden haben, bewerben Sie sich bei uns um finanzielle Förderung.
Ihre Bewerbung können Sie jederzeit bei uns einreichen, spätestens jedoch 2 Monate vor Praktikumsstart.
Bitte geben Sie folgende Dokumente vollständig bei uns ab (gerne auch per E-Mail). Die Dokumente finden Sie im Downloadbereich unten:
- Bewerbungsformular Erasmus+ Praktikum
- Learning Agreement for Traineeships Teil 1 (Muss den exakten Praktikumszeitraum enthalten!; Ausfüllhilfe: Leitfaden für Lernvereinbarungen für Praktika)
- Formblatt Bankverbindung (unbedingt digital einreichen)
- Formblatt Versicherungsschutz
- Immatrikulationsbescheinigung der TU Bergakademie Freiberg
1. Sie nutzen die Sprachenförderung
Sie erhalten eine Einladung durch die EU zu einem Online-Sprachtest. Er dient dazu, Ihre Sprachkenntnisse selbst zu überprüfen. Anschließend können Sie einen Online-Sprachkurs machen, wenn Sie wollen. Das kann auch in der Landessprache sein und nicht in der Arbeitssprache - eine gute Chance, sich sprachlich auf das Gastland vorzubereiten.
2. Sie unterzeichnen das Grant Agreement und bekommen Ratenzahlungen
Wir schließen mit Ihnen einen Zuwendungsvertrag ab, Sie müssen diesen vor Beginn des Praktikums unterzeichnen. Daher sollten Sie keinesfalls erst in den letzten Tagen vor Praktikumsbeginn die Bewerbung abgeben.
Die Bewilligung der Erasmus+ Förderung erfolgt in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Mittel. Die Auszahlung erfolgt in zwei Raten. Zu Beginn des Praktikums erhalten Sie 80 % der Gesamtsumme, nach Abschluss des Praktikums und Einreichung aller Unterlagen die restlichen 20 % der Gesamtsumme.
3. Sie reichen folgende weitere Dokumente bei uns ein
Nach Beginn des Praktikums
- Arrival Confirmation (innerhalb von zwei Wochen nach Praktikumsbeginn)
- Learning Agreement for Traineeships, Teil 2 (wenn sich am Inhalt Ihres Praktikums, also gegenüber dem Learning Agreement Teil 1, etwas ändert)
Nach Ende des Praktikums (sonst erfolgt keine Auszahlung der letzten Rate)
- Traineeship Certificate/ Learning Agreement for Traineeships, Teil 3: einzureichen innerhalb von 30 Tagen nach Praktikumsende; alternativ können Sie auch ein (qualifiziertes) Praktikumszeugnis abgeben, das mindestens die Angaben enthält, die im Traineeship Certificate einzutragen sind
- Teilnahme am EU-Online-Survey: verpflichtend; bitte innerhalb von 30 Tagen nach Praktikumsende ausfüllen und übermitteln; Sie erhalten eine automatische Einladung
- Immatrikulationsbescheinigung für die Dauer des Praktikums
Downloadbereich
Hier finden Sie Downloads.
Kontakt
Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gern!